Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1247819

ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbH Europaplatz 7 44269 Dortmund, Deutschland http://www.itb-fem.de
Ansprechpartner:in Frau Tatjana Kristleit +49 231 94536520

ITB Insights – Engineering Excellence in Action – Sicherheit und Effizienz in der Flugzeugwartung bei der Lufthansa Technik AG

ITB GmbH und Lufthansa Technik nutzen prädiktive Wartung mit digitalen Zwillingen, um Sicherheit, Effizienz und Wartungskosten zu optimieren.

(PresseBox) (Dortmund, )
In kaum einer Branche sind die Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz so hoch wie in der Luftfahrt. Gleichzeitig wächst der Druck, Flugzeuge möglichst wirtschaftlich zu betreiben, Ausfallzeiten zu minimieren und Wartungskosten transparent zu gestalten. Vor diesem Hintergrund setzt die Lufthansa Technik AG auf innovative Technologien – und auf die Expertise der ITB GmbH. 

Einführung in den Digitalen Zwilling

Ein zentrales Werkzeug dabei ist der Digitale Zwilling. Diese virtuelle Repräsentation eines realen Produkts ermöglicht eine umfassende Analyse, Steuerung und Optimierung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Im Fall von Flugzeugtriebwerken eröffnet der Digitale Zwilling neue Perspektiven für die prädiktive Wartung – also die zustandsbasierte Instandhaltung. 

Doch ein Digitaler Zwilling kann nur so gut sein wie die Modelle und Daten, auf denen er basiert. Genau hier kommt unsere ingenieurtechnische Kompetenz ins Spiel. 

Projektbeispiel: Digitaler Zwilling für die Lufthansa Technik AG

Für die Lufthansa Technik AG haben wir einen Digitalen Zwilling eines Triebwerks entwickelt, der auf CFD- und FEM-Simulationen beruht und speziell auf die Anforderungen der prädiktiven Wartung zugeschnitten ist. Ziel war es, durch simulationsbasierte Analysen eine belastbare Abschätzung der voraussichtlichen Standzeit  zu ermöglichen und somit Kosten für die Standzeiten besser ermitteln zu können. 

Die Umsetzung erfolgte mit modernsten Simulationstools. Wir entwickelten einen durchgängigen Simulations-Workflow in Ansys® CFX und Ansys® Mechanical, organisierten und automatisierten die Abläufe mit optiSLang und erstellten ein Feld-Metamodell. Diese digitale Abbildung ermöglicht es, reale Flugdaten in vergleichsweise kurze Zeit auszuwerten - mit einer Genauigkeit, die fundierte Entscheidungen über notwendige Wartungsmaßnahmen zulässt. 

Fundierte Entscheidungsgrundlage durch Simulationsergebnisse

Die Ergebnisse der Simulationen liefern eine zusätzliche datenbasierte Entscheidungsgrundlage, um den Zustand einzelner Komponenten besser einschätzen und den Wartungsbedarf realitätsnäher prognostizieren zu können. 

Die Zusammenarbeit mit der Lufthansa Technik AG zeigt exemplarisch, wie digitales Engineering heute aussieht: disziplinübergreifend, datenbasiert und nah an der Praxis. In kommenden Beiträgen unserer neuen Reihe „ITB Insights – Engineering Excellence in Action“ werden wir in weitere Projekte und Branchen eintauchen. 

Bleiben Sie also gespannt – und folgen Sie uns für weitere Einblicke in die Welt des technischen Fortschritts. 

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.