Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 226563

Iron Mountain Deutschland GmbH Hindenburgstraße 162 22297 Hamburg, Deutschland http://www.ironmountain.de
Ansprechpartner:in Frau Angelika Greil
Logo der Firma Iron Mountain Deutschland GmbH
Iron Mountain Deutschland GmbH

Wirtschaftslage und knappere Budgets wecken Interesse an Storage as a Service

Worauf Unternehmen bei der Wahl eines Anbieters achten sollten - Empfehlungen von Iron Mountain Digital

(PresseBox) (Neu-Isenburg, )
Angesichts der unsicheren Wirtschaftslage kämpfen alle, große genauso wie kleine Unternehmen, mit immer knapperen IT-Budgets. Bei gleichzeitig gestiegenen gesetzlichen Anforderungen - Stichwort Compliance -, dem enorm anwachsenden digitalen Datenbestand und nicht zuletzt dem zunehmenden Kostendruck suchen Firmen und Organisationen aller Größen nach praktikablen Lösungen für die sichere Verwaltung ihrer digitalen Daten. On-Demand-Technologielösungen wie SaaS (Software as a Service) und STaaS (Storage as a Service) bieten hier interessante Möglichkeiten zur Kosteneinsparung. Iron Mountain Digital, die Technologie-Unit von Iron Mountain Incorporated (NYSE: IRM) und Spezialist für digitale Informationssicherung, hat daher die wichtigsten Punkte für die Wahl eines STaaS-Anbieters in einer Checkliste zusammengefasst.

Abnehmende Budgets bei steigender Datenmenge Während die IT-Budgets abnehmen, nimmt die Menge der zu verwaltenden Daten sprungartig zu. So stieg das Volumen der von Iron Mountain Digital gesicherten und archivierten Daten von 2005 bis 2008 um 600 Prozent an. Hinzu kommen noch die Daten der 300 Channel-Partner des Unternehmens in weltweit 40 Ländern. Eine Studie von IDC (International Data Corporation) prognostiziert, dass "die Menge der erstellten, erfassten und replizierten Daten bis zum Jahr 2010 um den Faktor 6 auf weltweit insgesamt 988 Exabyte (988 Millionen Terabyte) ansteigt.

Die Gründe für die Einführung von STaaS-Lösungen sind erstens direkte Kosteneinsparungen und zweitens die Möglichkeit, IT-Aufgaben auszulagern, um dadurch, drittens, eigene IT-Ressourcen für strategisch wichtigere Aufgaben freizuhalten. John Lewis, Direktor für Informationsdienste bei Geokinetics bestätigt dies: "Mit STaaS können wir unsere Gesamtbetriebskosten senken und unseren Angestellten ein höheres Maß an Datenschutz bieten. Die STaaS-Lösung von Iron Mountain Digital, die wir im Einsatz haben, ist perfekt für die Sicherung und den Schutz von unstrukturierten Daten unserer Mitarbeiter geeignet."

Bei der Auswahl eines geeigneten STaaS-Anbieters sollten Unternehmen folgende Punkte beachten:

- Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit: Anhand einer Referenzliste sollten Unternehmen die grundsätzliche Eignung des Anbieters abschätzen. Dabei sollten sie auf solche Referenzkunden achten, deren Speicherumgebungen ihrer eigenen Infrastruktur und deren Anforderungen ähnlich sind. Auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Anbieters sollte Berücksichtigung finden, schließlich soll er noch im Geschäft sein, wenn die Daten auch nach Jahren noch abgerufen werden müssen.

- Sicherheit: Genauso wichtig ist eine genaue Definition der Sicherheitsanforderungen im Hinblick auf die eigenen Geschäftvorfälle. Bereits bei der Datenerfassung, Datenübertragung und Datenspeicherung sowie beim Datenzugriff muss ein ausreichendes Maß an Sicherheit garantiert sein: Wie und wo werden die Daten verschlüsselt? Wie sehen die Disaster-Recovery-Pläne und -Methoden des Anbieters aus?

- Prioritäten und Anforderungen: Die Art des Geschäfts bestimmt die Art der Daten, die ein Unternehmen produziert. Im Vorfeld müssen Unternehmen also genau überlegen, welche Dateitypen (Datenbanken, Multimedia-Formate, usw.) sie speichern müssen und wie die speziellen rechtlichen Archivierungsanforderungen dafür aussehen.

- Effizienter Datenzugriff: Der Zugriff auf archivierte Daten muss effizient und einfach möglich sein. Es ist deshalb wichtig zu vereinbaren, wie schnell, von wo aus und wie häufig auf die gespeicherten Daten zugegriffen werden kann: Wer hat Zugriff auf die Daten? Welche Service-Level-Agreements bietet der Anbieter? Wie werden die Daten im Falle einer umfangreichen Wiederherstellung und Datenrettung bereitgestellt?

- Sicherung, Wiederherstellung und mehr: Bei STaaS geht es nicht nur um die Sicherung und Wiederherstellung von Daten, sondern auch um das Daten-Management: Welche Verfahren verwendet der Anbieter für die Verwaltung mehrere Jahre alter Daten? Und wie im Gegensatz dazu verwaltet er aktuelle Daten?

Unternehmen sollten in Storage as a Service mehr als nur eine Lösung für Data Warehousing oder Cloud Storage sehen. Denn echtes STaaS verringert die Risiken, die Kosten und die gesamte Komplexität der Datenverwaltung. Es stellt sichere und effiziente Datenerfassungs-, Datenschutz- und Datenspeicherdienste bereit und ermöglicht eine effiziente Nutzung der gespeicherten Informationen. Weitere Dienste können die Erfassung, Wiederherstellung, Klassifikation und Aufbewahrung sowie die Vernichtung von Daten beinhalten.

"Mit dem STaaS-Modell von Iron Mountain Digital können Unternehmen für die Sicherung, Speicherung, Verwaltung und Archivierung ihrer Daten einen On-Demand-Dienst nutzen. Sie erfüllen damit die Compliance-Anforderungen und sichern Kapazitäten für ihr zukünftiges Wachstum," sagt John Clancy, Präsident von Iron Mountain Digital. "Aus denselben Gründen, aus denen unsere Kunden Iron Mountain als Anbieter für die Speicherung und den Schutz ihrer physischen Dokumente und Akten gewählt haben, verlassen sie sich auf Iron Mountain Digital, wenn es um die Sicherung, die kosteneffektive Aufbewahrung und den Zugriff auf ihre digitalen Daten geht", so Clancy weiter. "Beim STaaS der nächsten Generation liegt der Schwerpunkt auf einer weiteren Verringerung des Risikos, der Kosten und der Komplexität, auf einer noch größeren Nutzbarkeit der gespeicherten Daten sowie auf der Bereitstellung umfassender und ergänzender Dienste in jedem Stadium des Lebenszyklus der Informationen."

(1) Quelle: IDC Multiclient Study, Worldwide Storage-as-a-Service Market Size and Forecast 2005-2012, Oktober 2008

Iron Mountain Deutschland GmbH

Iron Mountain Digital ist die Technologie-Unit von Iron Mountain Incorporated und ein globaler Anbieter von Software- und Storage-as-a-Service-Lösungen für die Sicherung, Archivierung und Wiederherstellung digitaler Daten. Iron Mountain Digital bietet sein umfassendes Portfolio für Data Protection, Archivierung und Intellectual Property Management entweder direkt oder über ein globales Netz von Channel-Partnern an. Der amerikanische Hauptsitz von Iron Mountain Digital befindet sich in Southborough, Massachusetts. Der europäische Hauptsitz ist in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main, Deutschland. Iron Mountain Digital erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von 160 Millionen US-Dollar.

www.ironmountaindigital.de

Über Iron Mountain

Iron Mountain Incorporated (NYSE:IRM), Boston/Massachusetts, ist seit mehr als 50 Jahren auf den Schutz und die Archivierung von kritischen Unternehmensdaten spezialisiert. Das Unternehmen bietet dazu Lösungen und Services rund um die Aufbewahrung, Sicherung und Verwaltung von physischen Firmenunterlagen (Records Management) sowie von digitalen Geschäftsdaten und Datenträgern (Data Protection). Gemeinsam mit seinen Kunden bewältigt Iron Mountain die komplexen Herausforderungen des Informationszeitalters wie steigende Storage-Kosten, verschärfte rechtliche Anforderungen sowie neue Risiken in den Bereichen Disaster Recovery und Business Continuity. Iron Mountain wurde 1951 gegründet und bedient inzwischen 100.000 Unternehmenskunden in Nordamerika, Europa, Lateinamerika sowie in Asia-Pacific. Weltweit beschäftigt Iron Mountain über 19.700 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von 2,7 Milliarden US-Dollar.

www.ironmountain.de

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.