gutfeel GmbH: Digitale Marktforschung für die Generation Z
Das Münchner Startup gutfeel hat sich auf digitale Marktforschung mit Fokus auf die Generation Z spezialisiert. Die Plattform richtet sich an Unternehmen, Medienhäuser, Agenturen und Startups, die ihre Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte gezielt für junge Zielgruppen entwickeln oder optimieren möchten. Ziel von gutfeel ist es, die größte GenZ-Community für Marktfeedback im deutschsprachigen Raum aufzubauen.
Kern des Angebots ist eine App, über die junge Menschen zu Befragungen eingeladen werden. Mit einem Do-it-yourself-Ansatz ermöglicht gutfeel Auftraggebenden, Marktfeedback schnell, flexibel und zu attraktiven Konditionen einzuholen. Besonderen Wert legt gutfeel auf Fairness und Transparenz gegenüber den registrierten Befragungsteilnehmern. Ein Anreizsystem aus monetären und sozialen Belohnungen sorgt für eine hohe Teilnehmermotivation und gute Datenqualität. Gründer Dominik Grauer:
„Die Generation der heute 16–30-Jährigen findet sich in den Modellen klassischer Marktforschungspanels nicht mehr wieder. Wir haben die Umfrageteilnahme für junge Menschen durch offene Kommunikation und ein attraktives Anreizsystem entsprechend neugestaltet.“
Co-Geschäftsführer Peter Birta, verantwortlich für die technische Entwicklung, ergänzt:
„Über unsere eigene gutfeel-App befragen wir täglich junge Menschen aus Deutschland zu aktuellen Themen – von Karriereplänen über Mediennutzung bis zu gesellschaftlichen Trends. Eine intuitive Usability ist dabei entscheidend für einen reibungslosen Ablauf.“
INNOFACT AG: Ergänzung des Portfolios und Zugang zur jungen Zielgruppe
Für INNOFACT als Full-Service-Institut ist die Beteiligung eine ideale Ergänzung zum bestehenden Portfolio. Die Generation Z ist in klassischen Marktforschungs-Panels oft schwer erreichbar – gutfeel schließt diese Lücke mit innovativen Methoden und einem einzigartigen Zugang zur jungen Zielgruppe. INNOFACT-CEO Karsten Polthier:
„Unsere Philosophie ist es, innovative Startups im Bereich Marktforschung zu unterstützen – besonders, wenn sie unser Kerngeschäft sinnvoll erweitern. Die Beteiligung an gutfeel ist daher ein logischer Schritt, von dem wir uns in den kommenden Jahren viel versprechen.“
Mit der Partnerschaft bündeln beide Unternehmen ihre Kompetenzen: INNOFACT bringt langjährige Erfahrung, Methodenkompetenz und hohe Qualitätsstandards ein, gutfeel steuert digitale Innovationskraft und Zielgruppen-Expertise bei.