Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 25482

inet-logistics GmbH Färbergasse 17 6850 Dornbirn, Österreich http://www.inet-logistics.com/
Logo der Firma inet-logistics GmbH
inet-logistics GmbH

inet-logistics implementiert eProcurement-Lösung für Franke Foodservice

Beschaffungslogistik steht unter genauster Beobachtung

(PresseBox) (Hamburg, )
Das Unternehmen Franke Foodservice Systems ist weltweit Branchenführer im Bereich der Kücheneinrichtungen für Schnellrestau-rantketten. Im Rahmen einer Neuausschreibung wurde die gesamte Beschaffungslogistik der Franke Foodservice Systems GmbH in Bad Säckingen an den Transportdienstleister Fracht AG ausgegliedert. Zur Optimierung und lückenlosen Überwachung sämtlicher Beschaffungsprozesse hat die Fracht AG die inet-logistics GmbH mit der Entwicklung und Implementierung einer eProcurement-Lösung beauftragt, die innerhalb von nur vier Monaten realisiert wurde und jetzt im Realbetrieb läuft.

Franke Foodservice Systems stellt Edelstahleinbauten und -geräte sowie eine Reihe von Einrichtungsgegenständen her, die mit Spezialausrüstungen anderer Hersteller hauptsächlich aus den USA zu umfassenden Küchenlösungen kombiniert werden. Vier Logistikzentren stellen sicher, dass der Bedarf an Gastronomiezubehör, Ersatzteilen und Austauschgeräten jederzeit gedeckt wird. Seit Eröffnung des ersten McDonald's Restaurants 1972 in München hat Franke Foodservice bereits über 8000 Restaurants weltweit erfolgreich ausgestattet.

Um die Beschaffungsprozesse der europäischen Standorte von Franke Foodservice Systems mit den rund 100 Lieferanten aus den USA effizienter und transparenter zu gestalten, hat inet-logistics innerhalb von nur vier Monaten eine web-basierte IT-Lösung entwickelt, die alle Beteiligten entlang der Supply Chain verbindet, prozessunterstützende Funktionalitäten und Transportinformationen zur Verfügung stellt und sämtliche Medienbrüche behebt. Kernstück der Lösung ist der sogenannte logistics-server® - eine kollaborative Internet-Plattform auf Basis ASP (Application Service Providing). Auf dieser zentralen Integrationsplattform werden alle relevanten Daten gebündelt und können von den Beteiligten passwortgeschützt, orts- und zeitunabhängig abgerufen werden.

Die Funktionalitäten der IT-Lösung bestehen aus einem Bestell- und einem Transportauftragsmanagement sowie einer Track & Trace-Anwendung, die Franke Foodservice erstmals eine durchgängige Gesamtübersicht über alle Abläufe liefert. Im Rahmen des Bestellauftragsmanagements werden alle Orderdaten aus dem Warenwirtschaftssystem (ERP) von Franke über eine standardisierte XML-Schnittstelle auf den logistics-server® übernommen. Der Lieferant erhält daraufhin eine automatisch generierte Info-Mail, die ihn über die Bestellung informiert. Der logistics@server hinterlegt gleichzeitig "Voraussichtliche Transportaufträge" für die Fracht AG, die somit die erwarteten Transportmengen frühzeitig erkennen und entsprechend Frachträume reservieren kann.

Im Rahmen des Transportauftragsmanagement werden die bereits erfassten Orderdaten um die relevanten Transportinformationen ergänzt und als Transportauftrag an die Fracht AG übermittelt. Zusätzlich können über den logistics-server® alle benötigten Frachtdokumente wie Barcode-Labels oder Ladelisten online direkt vom Lieferanten gedruckt werden. Für die unmittelbare Übernahme der Daten vom logistics-server® in das Speditionssystem der Fracht AG hat inet-logistics eine Datenschnittstelle realisiert, die individuell an die Bedürfnisse des Logistikdienstleisters angepasst wurde. Mit Hilfe der Track & Trace-Anwendung haben die Franke-Mitarbeiter die Möglichkeit, den kompletten Bestell- und Transportprozess zu überwachen. Proaktiv generierte Informationen benachrichtigen Franke frühzeitig über abweichende Ereignisse - bei den, vor allem in der Seefracht, langen Transportlaufzeiten ein wichtiges Kriterium zur Qualitätssicherung.

Der Nutzen der Lösung ist für alle Prozessteilnehmer erheblich: Zum einen reduziert sich der manuelle Erfassungsaufwand deutlich, Fehlerfassungen entfallen fast vollständig, da das System mit umfangreichen Prüfmechanismen arbeitet. Durch die frühzeitige Planungssicherheit werden Produktionsausfälle vermieden und somit die Liefertreue verbessert. Auf Grund der Internet-Technologie können neue Lieferanten einfach, schnell und flexibel in die Abläufe integriert werden.

inet-logistics GmbH

Im Dezember 1999 als Tochterfirma der Gebrüder Weiss GmbH gegründet, hat die inet-logistics GmbH schnell ihren Platz am Markt gefunden. Zahlreiche Auszeichnungen und Awards geben der Geschäftsidee und dem Leistungsportfolio recht, markt- und zukunftsgerechte Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Die physische Logistik in digitale Geschäftsprozesse zu integrieren bzw. diese zu digitalisieren, gestaltete sich bisher als aufwendig. Die inet-logistics GmbH bietet im Umfeld von eLogistics diverse Lösungen an: Hierzu gehören zum einen der mehrfach preisgekrönte logistics-server®, der die digitale Transportbeauftragung von verschiedenen Logistikdienstleistern über nur eine Schnittstelle und mit verschiedenster Integrationstiefe ermöglicht. Zum anderen Anwendungen, welche die Internettechnologie als allgemeine Infrastruktur nutzen um Informationen aus allen Teilprozessen zu zentralisieren und diese auf einer gemeinsamen Oberfläche darzustellen. Hierzu gehören die web-basierten track&trace Systeme sowie die Lademittelverwaltung inet-logistics OPAL.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.