IHK Ostwürttemberg
Sprechtag für Freiberufler
Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bietet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage für Freiberufler an. Damit finden Existenzgründer einen Ansprechpartner zur Selbständigkeit als Freiberufler. Ob Ingenieur, Physiotherapeut, Berater oder Journalist – die Liste der freiberuflichen Tätigkeiten ist lang. Allein, dass es sich um eine freiberufliche Tätigkeit handelt, beeinflusst Planung und Vorbereitung des Gründungsvorhabens. Hier stehen die IFB-Experten in Einzelgesprächen beratend zur Seite. Ein Angebot gefördert vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.
Nächster Sprechtag: Mittwoch, 28. Mittwoch 2025. Infos auf www.ihk.de/ostwuerttemberg, Seitennummer 3307126. Anmeldung unter https://event-ihk.de/ifb-0625 oder direkt beim Institut für Freie Berufe unter Tel. 0911 23565-22.
IHK-Sprechtag online
Förderprogramme und Finanzberatung für Gründer
Am Dienstag, 3. Juni 2025 veranstaltet die IHK Ostwürttemberg einen kostenfreien Sprechtag „Finanzierung“. Finanzexperten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg beraten zu Förderprogrammen und Finanzierungskonzepten für Gründungsvorhaben, Unternehmensnachfolgen oder betrieblichen Investitionen.
Die Beratungsgespräche finden online statt. Es werden individuelle Termine vereinbart, daher bittet die IHK um Anmeldung bis spätestens 27.05.2025 unter https://event-ihk.de/finanz0625
Zu diesen Gesprächen können sich auch Handwerksunternehmen anmelden.
IHK-Sprechtag mit dem RKW online
Fördermittelberatung
Am Dienstag, 3. Juni 2025 organisiert die IHK Ostwürttemberg einen kostenfreien Sprechtag „Unternehmensberatung“ in Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg. Die Einzel-Beratungsgespräche finden online statt mit individueller Terminvereinbarung. Deshalb bittet die IHK um Anmeldung bis spätestens 27.05.2025 unter https://event-ihk.de/rkw0625 . Das RKW ist eingebunden in die Mittelstandsförderung des Landes und verschafft Betrieben Zugang zu bezuschussten Beratungen durch über 170 selbständige Fachberater. Ganz konkret geht es um fünf Beratungsschwerpunkte: Digitalisierung, Führung und Organisationsentwicklung, Nachhaltiges Wirtschaften, Operations und Unternehmensnachfolge.
Zum Sprechtag können sich auch Handwerksbetriebe anmelden.