Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1245616

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Ludwig-Erhard-Str. 1 89520 Heidenheim, Deutschland http://www.ihk.de/ostwuerttemberg
Ansprechpartner:in Herr Sascha Kurz +49 7321 324129

IHK Ostwürttemberg lädt zur Vernissage und Podiumsdiskussion ein

„Vom Suchen und Finden“: Ausstellung mit Werken von Tanja Niederfeld

(PresseBox) (Heidenheim, )
Die IHK Ostwürttemberg lädt am 6. Mai um 17 Uhr herzlich ins IHK-Foyer nach Heidenheim ein. Besucher dürfen sich auf die Vernissage der Ausstellung „Vom Suchen und Finden“ der Künstlerin Tanja Niederfeld und ein spannendes Podiumsgespräch über die Verflechtung von Wirtschaft, Kunst und Kultur freuen.

Die Künstlerin Tanja Niederfeld zeigt in den Räumen der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim insgesamt 34 Werke, darunter gesprühte Graffitis ebenso wie stille Landschaftsdarstellungen aus dem Umfeld der Schwäbischen Alb sowie Farbholzschnitte.

Zur Künstlerin: Tanja Niederfeld katapultiert uns einerseits in die Farb-, Raum- und Zeitschichten grellfarbig gesprühter Graffitis. Die Farbe hat die Leinwand ganz für sich bespielt, so auch der Titel dieser Reihe. Andererseits trifft man auf höchst variantenreiche Schichtungen, welche die Künstlerin im Farbholzschnitt und in Holzobjekten umsetzt.

Podiumsgespräch: Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung mit einer Einführung ins Werk von Hermann Schludi findet um 17:30 Uhr ein Gespräch zum Thema „Wirtschaft, Kunst und Kultur“ statt. Die Diskussion wird von David Grüner, Simone Uhl und Jannis Merz geführt und von Tanja Merz geleitet. Es werden spannende Einblicke in die Schnittstellen dieser Bereiche gegeben.

Warum ist dieses Thema wichtig? In einer zunehmend globalisierten und vernetzten Welt sind die Verbindungen zwischen Wirtschaft, Kunst und Kultur von großer Bedeutung. Kunst und Kultur tragen nicht nur zur individuellen und gesellschaftlichen Identität bei, sondern haben auch einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss. Sie fördern Innovation, Kreativität und tragen zur Attraktivität von Standorten bei. Die Diskussion beleuchtet, wie Kunst und Kultur als wirtschaftliche Faktoren genutzt werden können, um regionale Entwicklung zu fördern, und wie Unternehmen von kreativen Prozessen profitieren können. Es wird auch darauf eingegangen, wie kulturelle Initiativen zur sozialen Kohäsion und zum interkulturellen Dialog beitragen können.

Freuen Sie sich auf eine anregende Diskussion, die neue Perspektiven eröffnet und die Bedeutung der Synergien zwischen diesen drei Bereichen hervorhebt.

Informationen und Anmeldung: www.event-ihk.de/suchenundfinden

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.