- Montag, 30. Juni, zehn bis zwölf Uhr: Aktuelles aus Behördensicht. Mirjam Kochendörfer und Thomas Barowski vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) berichten über Änderungen sowie Neuerungen bei Verfahren und Genehmigungen.
- Montag, 30. Juni, 14 bis 15 Uhr: Exportkontrollen durch und mit Finanzinstituten. Torsten Erdmann (S-International Südwest GmbH & Co. KG) informiert über die Entwicklungen der Exportkontrolle im Finanz- und Bankensektor.
- Dienstag, 1. Juli, zehn bis zwölf Uhr: EU-Exportkontrollrecht – aktuelle Herausforderungen souverän meistern. Das Webinar mit Stefan Dinkhoff (Möllenhoff Rechtsanwälte, Münster) behandelt die jüngsten Entwicklungen bei der EU-Dual-Use-VO (inklusive AWG/AWV) und den EU-Embargos sowie den direkten Auswirkungen auf die Exportkontroll-Prozesse.
- Mittwoch, 2. Juli, neun bis zwölf Uhr: Das aktuelle US-Reexportkontrollrecht aus Sicht deutscher Unternehmen. Die Schindler Rechtsanwaltsgesellschaft führt in das US-Exportrecht ein und informiert über aktuelle Entwicklungen und Risiken für den Mittelstand.
- Donnerstag, 3. Juli, zehn bis zwölf Uhr: Das chinesische Exportkontrollrecht. Dr. Julia Pfeil (Dentons Europe GmbH & Co. KG, Frankfurt/Main) gibt einen Überblick über Hintergründe, Entwicklungen, Anwendungen und Konsequenzen chinesischer Exportkontrolle.
- Freitag, 4. Juli, zehn bis zwölf Uhr: KI in der Exportkontrolle: Anwendungsmöglichkeiten und rechtliche Herausforderungen. Dr. Susann Funke von LEX AI GmbH aus Hamburg stellt eine KI-gestützte Legal-Monitoring-Lösung vor, die sicher durch den Regularien-Dschungel navigiert. Dr. Laura Louca von der Rechtsanwalt-Partnerschaft BLOMSTEIN in Berlin erläutert sowohl Potenziale als auch rechtliche Risiken für Unternehmen im Bereich KI in der Exportkontrolle.
www.ihk.de/heilbronn-franken
Direktlink:
Exportkontrollwoche - vom 30. Juni bis 4. Juli - IHK Heilbronn-Franken