TIPP: Eine Solaranlage braucht nicht gleich einen Speicher
Solaranlagen erzeugen Strom - Speicher verteilen den Strom
(PresseBox) (Weißenohe bei Nürnberg, )Im Durchschnitt kann man aber aus der Solarstrom-Anlage, nach Berechnungen. 30 % des Stromes nutzen, der Rest geht ins Netz (momentan bekommt man 8 Cent vergütet).
Kosten für Solaranlage mit Speicher
Ein Solarspeicher, meist Lithium Speicher kann den Nutzen des selbst erzeugten Stromes bis auf 80 % erhöhen. Die Kosten einer solchen Solaranlage (Beispiel 25.000 Euro) betragen ungefähr 60 %, der Speicheranteil ungefähr 40 %.
Neues EEG
Durch die Änderung des neuen EEG (Energieeinspeisegesetz 2021) kann man nun größere Mengen an Solarstrom Modulen auf das Dach installieren, dadurch wird der Eigenstromerzeugte Teil natürlich mehr - das Verhältnis der Kosten für die reine Solaranlage wird besser.
Solar-Speicher verändern sich
Bei den Batterie-Speichern vergrößern sich momentan die Kapazitäten, die Ladeleistung, auch werden Wasserstoffspeicher immer interessanter. Aus diesem Grunde sollte man in eine gute Photovoltaikanlage investieren und eventuell den Speicher später einbauen.