Christian Baumann ist der neue Bundesvorsitzende des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). Während der Mitgliederversammlung erlangte Baumann bei der Wahl 91 Prozent der Stimmen. Er wird den iGZ in den nächsten drei Jahren vertreten. Christian Baumann engagiert sich seit Juni 2014 als iGZ-Landesbeauftragter für Hamburg und ist seit März 2015 Mitglied der iGZ-Tarifkommission. Im iGZ-Bundesvorstand ist er seit April 2016 für den Bereich Arbeitsmarktpolitik zuständig. Der Geschäftsführer des iGZ-Mitglieds pluss Personalmanagement GmbH ist zudem als ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Hamburg tätig. „Ich möchte die Branche mitgestalten und für die Zukunft fit machen“, erklärte Baumann im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. Als stellvertretende Bundesvorsitzende wählte die iGZ-Mitgliedschaft Sven Kramer (131 Stimmen) und Bettina Schiller (94 Stimmen). Kramer wird nach seiner Tätigkeit als kommissarischer Vorsitzender sein Engagement für den iGZ-Vorstand als Stellvertreter weiter fortführen. Bettina Schiller war bereits seit 2008 als Beisitzerin im Bundesvorstand aktiv. „Ich glaube das wird ein ganz wichtiges Jahr für uns“, erklärte sie. Sie möchte verstärkt auf Öffentlichkeitsarbeit setzen. Als Beisitzer wurden Thorsten Rensing (150 Stimmen), Andreas Schmincke (133 Stimmen), Martin Gehrke (120 Stimmen) und Manuela Schwarz (93 Stimmen) gewählt. Thorsten Rensing bewarb sich als Beisitzer für den Bereich Bildung. Er möchte in Zukunft vor allem die Bundesagentur für Arbeit mit einbinden. Schmincke erklärte in seiner Bewerbung: „Ich würde mich freuen, wenn ich weiter auf das Geld von Ihnen und mir aufpassen darf.“ Martin Gehrke möchte sich weiter für die VBG-Beitragsgerechtigkeit einsetzen. Manuela Schwarz zieht neu in den Vorstand ein. Sie ist seit 28 Jahren in der Zeitarbeit und möchte gegen die „Ungerechtigkeiten in der Branche“ kämpfen. Bereits am Vortag wählten die iGZ-Landesbeauftragten Petra Eisen erneut zu ihrer Sprecherin. Sie gehört damit weiterhin dem iGZ-Bundesvorstand an. Die Ehrenamtlichen des iGZ schenkten ihr ein solch großes Vertrauen, dass sie die bayerische Unternehmerin gleich für zwei Jahre für dieses Amt bestimmten. Vorher wurden die Sprecher der iGZ-Landesbeauftragten immer für ein Jahr gewählt. Mit dem neuen Modus soll unter anderem für größere Kontinuität in der Vorstandsarbeit gesorgt werden.
Für die Tarifkommission wurden gewählt: Carsten Ahrens, Thomas Altmann, Thomas Dick, Dr. Timm Eifler, Andreas Haßenewert, Sylvia Hesse, Volker Homburg, Thomas Knop, Sven Kramer, Ulrike Kücker, Martin Liebert, Georg Meller, Florian Meyer, Stefan Mull, Sonja Oetting, Lars Pogadl-Kamper, Thorsten Rensing, Robert Schäfer, Andreas Schmincke, Manuela Schwarz sowie Armin Zeller. Ersatzmitglieder sind Mike Döring, Aleksandar Amidzic, Peter Heitmann, Wolfgang Brandler, Ulrich Kolodzey, Hannes Schneider, Jiri Zabransky und Sven Janßen.
Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Hinweis
Hinweis
Storys per RSS Feed und Facebook
Zu jeder Kategorie der PresseBox erhalten Sie auch gesondert einen gefilterten Feed. Auch in jedem Newsroom finden Sie den Abonnieren-Button mit weiteren individuellen RSS-Feeds. Zudem gibt es für jede Kategorie auch eine entsprechende Facebook-Seite.
Wählen Sie eine Kategorie, um sich die dazugehörige URL anzuzeigen.
Story veröffentlichen
Sie möchten Ihre Story kostenlos veröffentlichen? Überlassen Sie das Einstellen und Prüfen ganz einfach unserem Serviceteam!
Sie sind bereits Kunde bei der PresseBox und möchten Ihre Story veröffentlichen und zielgerichtet versenden?
Zur MyBox
Vorschau
Dateiname
Beschreibung
Copyright
Herausgeber
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihr Login-Passwort zurückzusetzen. Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail. Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Anmeldung erforderlich
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an.
Anmelden
Noch nicht registriert?
oder anmelden via
Einwilligung zu Cookies und Daten
Sofern Sie die Kartendienste von Google Maps verwenden möchten, werden zwangsläufig personenbezogene Daten an Google übermittelt. Google ist ein Dienstleister in einem Drittstaat, dessen Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht. Ihre Daten können von Google auch für eigene Zwecke verwendet werden. Google ist anhand Ihrer IP-Adresse, Ihres Google Accounts (sofern vorhanden und eingeloggt) und anhand weiterer Kriterien in der Lage Sie als natürliche Person zu identifizieren. Über die durch Google durchgeführten Datenverarbeitungen können Sie sich HIER erkundigen.
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt.
Weiterempfehlen
Neuer Bundesvorstand des Zeitarbeitgeberverbandes iGZ e.V.
Eine Story von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Story herunterladen
Neuer Bundesvorstand des Zeitarbeitgeberverbandes iGZ e.V.
Eine Story von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Wir senden Ihnen folgende Informationen an Ihre E-Mail-Adresse:
QR-Code
Neuer Bundesvorstand des Zeitarbeitgeberverbandes iGZ e.V.
Eine Story von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.