In den Vorträgen werden Referentinnen und Referenten von der Erzgebirgssparkasse, der Postfinance AG aus der Schweiz, der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold und dem Regierungspräsidium Gießen zeigen, welchen Nutzen ibo netProject ihnen für ihr Projektmanagement gebracht hat. Dabei geht es unter anderem um die Rolle der webbasierten Projektmanagement-Software für das digitale Kundenerlebnis und für den Weg zur projektorientierten Organisation. Das Rahmenprogramm wird wieder vom Tinko-Unternehmenstheater gestaltet, das auf humorvolle Weise mit kurzen Sketchen die einzelnen Beiträge einleitet.
Mit diesem zweiten Praxistag zum Thema Projektmanagement setzt die ibo Software GmbH ein Konzept fort, zu dem ibo netProject vor knapp drei Jahren mit dem „Speed-Dating für die Praxis“ den Startschuss gegeben hat. In dieser Veranstaltungsreihe führt der Wettenberger Softwarehersteller Interessenten und Kunden seiner Software-Produkte zusammen, um sich über die Einsatzmöglichkeiten der ibo-Software-Produkte auszutauschen. Die Vorträge liefern dabei mit ihren Beispielen aus der Praxis die Impulse und Grundlage für die Diskussion zwischen den einzelnen Beiträgen und beim Mittagessen.
Dass dieses Konzept erfolgreich ist, zeigten nicht nur die durchweg positiven Rückmeldungen zum ersten Praxistag. Schon damals bewerteten die Besucher die Veranstaltung als „mutiges, unkonventionelles, aber durchaus gelungenes Veranstaltungskonzept.“ Auch die erfolgreichen Veranstaltungen zur Prozessmanagement-Software ibo Prometheus und zur ibo Personalbemessung bestätigten das Unternehmen darin, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen.
Wer den netProject-Praxistag noch nicht kennt, kann sich auf ibo-TV mit einem Video vom ersten Praxistag auf die Veranstaltung einstimmen.
Interessenten finden das Veranstaltungsprogramm mit einem Anmeldeformular auf der Firmenhomepage: www.ibo.de.