Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 971526

Honda Deutschland Hanauer Landstr. 222-224 60314 Frankfurt, Deutschland http://www.honda.de
Ansprechpartner:in Herr Daniel Blaschke +49 69 8309389
Logo der Firma Honda Deutschland

Serienversion des Honda e feiert Premiere auf der IAA

Elektrofahrzeug für Europa

(PresseBox) (Frankfurt, )
 
  • Eigenständiges Design und digitales Interieur
  • Elektromotor in zwei Leistungsstufen – bis zu 220 km Reichweite
  • Vernetzte Dienste und künstliche Intelligenz
Weltpremiere für den Honda e: Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2019 zeigt Honda das neue Elektrofahrzeug erstmals in seiner Serienversion. Mit dem vollelektrisch angetriebenen Kleinwagen unterstreicht der japanische Automobilhersteller sein Bekenntnis, die in Europa verkauften Neufahrzeuge bis 2025 zu 100 Prozent auf elektrifizierte Antriebe umzustellen.

Design-Elemente

Mit schlichtem Design, hoher Benutzerfreundlichkeit, neuen Vernetzungstechnologien und ausgezeichneter Fahrdynamik erfüllt der Honda e die Anforderungen an einen modernen urbanen Lebensstil.

Das Außendesign ist geprägt von klaren Linien und glatten Flächen; dazu tragen auch die versenkbaren Türgriffe bei. Anstelle konventioneller Außenspiegel kommen beim Honda e kleinformatige Kameras zum Einsatz, die ihre Bilder in Echtzeit auf die Sechs-Zoll-Monitore im Fahrzeuginnern übertragen. Diese erstmals im Kleinwagensegment eingesetzte Kameratechnik trägt zum eigenständigen Design des Fahrzeugs bei und bietet entscheidende Vorteile in puncto Sicherheit sowie Aerodynamik.

Im Innenraum bildet die fünf Displays umfassende digitale Armaturentafel in Verbindung mit dezenten und hochwertigen Materialien eine ansprechende und moderne Fahrgastzelle. Den größten Bereich der digitalen Armaturentafel nehmen zwei 12,3-Zoll-LCD-Touchscreens ein. Diese dienen als Anzeige für die vernetzten Anwendungen und Funktionen des Infotainment-Systems. So kommen Fahrer und Beifahrer in den Genuss der gleichen Konnektivitäts- und Komfort-Features – ob beim Fahren, Parken oder Aufladen.

Technische Spezifikationen

Der Elektromotor des neuen Honda e ist in zwei Leistungsstufen mit 136 PS (100 kW)* und 154 PS (113 kW)* erhältlich, das Drehmoment beträgt jeweils 315 Nm*. Der 35,5-kWh-Akku zählt zu den kompaktesten seiner Klasse und überzeugt durch seine Reichweite von bis zu 220 km* – optimal also für das tägliche Pendeln zwischen Wohnort und Arbeitsstätte. Die Schnellladefunktion ermöglicht das Aufladen auf 80 Prozent der Gesamtkapazität innerhalb von 30 Minuten*. Auf der Straße zeichnet sich der mit Hinterradantrieb ausgerüstete Honda e durch ein direktes Ansprechverhalten, einen fahraktiven Charakter und hohe Fahrdynamik aus. Das direkt bereitstehende Drehmoment verleiht dem Honda e einen kraftvollen Antritt; den Sprint von null auf 100 km/h absolviert das Elektrofahrzeug in ca. acht Sekunden*.

Vernetzte Dienste und künstliche Intelligenz

Die vernetzten Dienste und Anwendungen können über den Touchscreen aufgerufen und auch per Sprachsteuerung aktiviert werden. Dafür steht der Honda Personal Assistant zur Verfügung – ein intuitiver Sprachassistent mit künstlicher Intelligenz (KI), der mit einem ausgereiften Kontextverständnis möglichst natürliche Unterhaltungen ermöglicht und Zugriff auf verschiedene Online-Services gewährt.

Der Honda Personal Assistant wird mit den Worten „OK Honda“ aktiviert, danach kann die eigentliche Frage oder Anweisung erfolgen. Durch maschinelles Lernen ist die Technologie in der Lage, die Stimme des Nutzers mit der Zeit immer besser zu verstehen und auf diese Weise immer exaktere Antworten zu geben.

Über die „My Honda+“-App bleibt der Besitzer des Honda e auch aus der Ferne mit seinem Fahrzeug in Verbindung. Der ursprünglich 2017 eingeführte mobile Dienst wurde aktualisiert und bietet nun eine noch größere Funktionsauswahl, darunter detaillierte Zustandsberichte zum Fahrzeug, eine ferngesteuerte Klimaregelung sowie eine Sicherheits- und Standortüberwachung. Zu den speziellen EV-Funktionen zählt die Abfrage von Batterieladestand und Restreichweite; wer auf dem Smartphone nach Ladestationen und Reisezielen sucht, kann die Ergebnisse an das Navigationssystem des Fahrzeugs senden. Mit Hilfe einer digitalen Schlüsselfunktion lässt sich der Honda e zudem via Smartphone-App verriegeln und öffnen.

Interessenten können sich unter www.honda.de bereits eine Bestelloption für den neuen Honda e sichern.

*Honda interne Werte

Stromverbrauch Honda e kombiniert (kWh/100 km): 20 - 18; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Effizienzklasse A+.

 

 

 

 

 

 

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.