Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 77037

Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestr. 2 86825 Bad Wörishofen, Deutschland http://www.deutsche-handwerks-zeitung.de
Ansprechpartner:in Frank Wiercks +49 89 8982610
Logo der Firma Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Holzmann Medien GmbH & Co. KG

Professor-Adalbert-Seifriz-Preis für Technologietransfer im Handwerk

Innovative Handwerksunternehmer punkten mit Hightech aus der Werkstatt

(PresseBox) (Stuttgart/München, )
Aus der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Handwerksmeistern entstehen viele erfolgreiche Innovationen. Drei Tüftler-Gruppen erhielten jetzt den "Professor-Adalbert-Seifriz-Preis für Technologietransfer". Zum 18. Mal hat die Wirtschaftszeitschrift handwerk magazin zusammen mit der Steinbeis-Stiftung und der Signal Iduna Gruppe den "Professor-Adalbert-Seifriz-Preis für Technologietransfer" ausgeschrieben. Bekannt ist dieser Wettbewerb auch unter der Bezeichnung "Meister sucht Professor". Unterstützt wird er vom "Verein Technologietransfer Handwerk", dem Baden-Württembergischen Handwerkstag sowie vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

Der bundesweite Wettbewerb soll helfen, Wissenschaft und Handwerk zusammenzubringen, damit Handwerksbetriebe den technologischen Fortschritt möglichst schnell und umfassend nutzen können. Der "Adalbert-Seifriz-Preis" zeigt gelungene Beispiele für den Technologietransfer im Handwerk und will Handwerksunternehmer dazu ermutigen, diesen Beispielen zu folgen.

Eine Jury unter Leitung von Professor Johann Löhn, Regierungsbeauftragter für Technologietransfer Baden-Württemberg und Ehrenkurator der Steinbeis-Stiftung, hat aus den Bewerbern drei Innovationen gewählt. Die Teams auf Professor und Meister erhalten ein Preisgeld von je 5000 Euro.

Die Preisträger des „Adalbert-Seifriz-Preis 2006“ sind:
Elektromechanikermeister Riccardo Carli von der Carli Electro Automation GmbH in Wiehl und Professor Dr. Ovidiu Pesteanu von der Metallurgie der Technischen Universität Clausthal in Clausthal-Zellerfeld für die Erfindung einer diskontinuierlichen Homogenitätstauchsonde;

Diplom-Ingenieur Jannis Stefanakis von der Solarenergie Stefanakis GmbH in Stadecken-Elsheim und Dr. Thomas Stegmaier vom Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) in Denkendorf für die Entwicklung eines mobilen Kugelsonnenkollektors;

Bosko Papric von der Bocom Energiespartechnologien GmbH in Korschenbroich und Professor Dr. Klemens Schwarzer mit Dr. Joachim Göttsche vom Solar-Institut Jülich der Fachhochschu-le Aachen für ein System zur Beleuchtung mit gesteuertem Farblicht.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.