Was vor einigen Jahren begann, ist inzwischen zur geschätzten Tradition geworden: Bereits zum vierten Mal bringt das Kammerorchester klangvolle Abwechslung in den sonst vorwiegend akademisch genutzten Hörsaal. Unter der Leitung und Moderation von Prof. Sebastian Tewinkel, dem früheren Chefdirigenten des Orchesters, stehen Werke von Edvard Grieg, Piotr Iljitsch Tschaikowsky, Samuel Barber, Fritz Kreisler und Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm. Jedes Stück spiegelt dabei eine eigene emotionale Facette – von leiser Melancholie bis zu überschäumender Freude.
Das SWDKO, ein mit Musikern aus sieben Nationen besetztes Ensemble, ist eines der ganz wenigen Full-time-Kammerorchester Europas. 1950 von Friedrich Tilegant gegründet, fand es rasch internationale Anerkennung und war bereits bei den Festspielen in Salzburg, Luzern und Leipzig und auf weltweiten Konzertreisen zu hören. 2019 übernahm der britische Dirigent Douglas Bostock die Künstlerische Leitung.
Das Konzert ist für die breite Öffentlichkeit geöffnet, der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt, daher wird um Anmeldung per E-Mail gebeten: studium-generale@hs-pforzheim.de
Interessantes Rahmenprogramm
Wie schon im Vorjahr lädt der Verein der Förderer und Alumni der Hochschule Pforzheim e.V. (FAV) vor dem Konzert ab 17:00 Uhr zu einem Get Together mit vielerlei Informationen in die VIP-Lounge unterhalb des Audimax ein. Neben den Mitgliedern sind auch an der Arbeit des FAV Interessierte herzlich eingeladen. Um Anmeldung unter info@fav-hochschule-pforzheim.de wird gebeten.