Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1253287

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Deutschland http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:in Frau M.A. Katja Gazey +49 421 1626896
Logo der Firma Hochschule Bremen

„Women in Architecture Festival”: Zahlreiche Veranstaltungen mit und an der HSB

(PresseBox) (Bremen, )
Mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Baukultur: Das ist das Motto des „Women in Architecture Festivals 2025“. Es findet vom 19. bis 29. Juni 2025 bundesweit mit 265 Events statt. Das Spektrum reicht von Filmen, Vorträgen, Führungen über Ausstellungen und Konferenzen bis hin zu interaktiven Workshops. In Bremen beteiligen sich Studierende und Mitarbeitende der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen (HSB) mit zahlreichen Veranstaltungen. Einige davon finden in Kooperation mit anderen Einrichtungen statt, die das Festival gemeinsam organisieren.

So veranstalten Studierende am Campus Neustadtswall ein Festival Café mit Referaten, Gesprächen und Dokumentationen. Zudem organisieren sie die Ausstellung „Feminist Cities. Mexico–Bremen" am Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb) sowie die Filmreihe „Women in Architecture" mit dem Bremer Kommunalkino City 46. Für die Veranstaltungen des zehntägigen Festivals entwerfen und bauen Studierende der School of Architecture in dem Wahlmodul DesignBuild unter der Leitung von Professorin Michaela Hoppe ein nahezu zu einhundert Prozent rückbaubares Möblierungskonzept.

„Die Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Bauingenieurbauwesen, Stadt- und Umweltplanung ist notwendig“

Als Auftakt des Festivals wird am Mittwoch, 18. Juni, um 18 Uhr das WIA-Festival Café eröffnet, das HSB-Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens gemeinsam betreiben und mit Veranstaltungen bespielen. „Die Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Bauingenieurbauwesen, Stadt- und Umweltplanung ist notwendig“, sagt Prof. Dr. Christian von Wissel der HSB. „Das zeigen Anliegen und Forderungen der über 140 Verbände, Stiftungen, Planungsbüros, Hochschulen und Initiativen mit ihren insgesamt 270 angemeldeten Projekten in zahlreichen Städten und Gemeinden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.“

HSB-Projekt untersucht Sichtbarkeit von Frauen in der Baubranche

Gemeinsam mit Insa Meyer, Dozentin Hochschule Bremen, untersucht der Wissenschaftler mit HSB-Studierenden in einem interdisziplinären Wahlmodul in Arbeitsgruppen die Sichtbarkeit von Frauen in der beruflichen Realität. „Mit den Studierenden analysieren wir anhand der Festivalbeiträge wie Frauen in ihrem beruflichen Handeln wirksam für die Baubranche werden. Die Studierenden transformieren danach ihre Analysen in geeignete Formate wie Podcasts, Poster oder auch Performances für die Besucher:innen des Cafés“, erläutert Insa Meyer. Eine Gruppe des Wahlmoduls analysiert mit Interviews und Umfragen die berufliche Situation von Bauingenieurinnen und stellt die Ergebnisse im WIA-Festival Café vor.

Podiumsdiskussion mit Senatorin und Expertise von HSB-Professorin

In Bremen wird das WIA-Festival am Donnerstag, 19. Juni 2025, in der Architektenkammer Bremen mit Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Freien Hansestadt Bremen eröffnet. Eine anschließende Podiumsdiskussion steigt direkt in das Thema ein: „Role Models – Weibliche Führungskräfte für die Baukultur“. Auf dem Podium sitzen Birgit Westphal, Architektin, Vorsitzende des Bremer Zentrums für Baukultur; Ute Rößler, Leiterin des Gartenbauamts Bremerhaven; Daniela Muth, Abteilungsleiterin Großmodernisierung und Energetische Sanierung, BREBAU GmbH, und Maria Clarke (BDA), Professorin für Entwerfen und Baukonstruktion, School of Architecture der Hochschule Bremen. Die Moderation erfolgt durch Frederieke Schons (Feministische Organisation von Planerinnen und Architektinnen e.V.).

Das WIA-Festival Bremen wird gemeinsam von den folgenden Institutionen ausgerichtet:
  • Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
  • Architects for Future Bremen
  • BREBAU GmbH Wohnungsgesellschaft Bremen
  • Bremer Zentrum für Baukultur
  • Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA im Lande Bremen
  • City 46 / Kommunalkino
  • FOPA Feministische Organisation Planerinnen und Architektinnen, Bremen
  • GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen
  • Hochschule Bremen, Fakultät Architektur, Bauen und Umwelt, School of Architecture Bremen
  • Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender, Universität Bremen
  • Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Freien Hansestadt Bremen
Weitere Informationen:

WIA-Festival-Programm Bremen mit Beteiligung der HSB

Festivalprogramm für Bremen

WIA-Festivalprogramm

Architektenkammer Bremen

Hochschule Bremen

Website Promotion

Website Promotion

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Die HSB ist stark in anwendungs- und grundlagenorientierter Forschung und leistet einen wichtigen Transfer in die Gesellschaft. Mit mehr als 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte staatliche Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Knapp 9.000 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist das International Graduate Center (IGC) – eine exzellente Weiterbildungsadresse für Young Professionals aus der ganzen Welt und Berufstätige aus der Region.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.