Das Zertifikat gilt als Qualitätssiegel für die systematische und nachhaltige Gestaltung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik bzw. familiengerechter Arbeits-, Forschungs- und Studienbedingungen. Es hat eine Laufzeit von drei Jahren. Insgesamt wurden 306 Organisationen ausgezeichnet – darunter 125 Unternehmen, 147 Institutionen und 34 Hochschulen. Überreicht wurden die Zertifikate von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Staatsekretärin Wulf betonte: „Damit unsere Wirtschaft auch im demografischen Wandel stark bleibt, müssen Unternehmen die Talente und Fähigkeiten ihrer Beschäftigten noch gezielter fördern. Eine verlässliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dabei ein entscheidender Schlüssel. Die zertifizierten Unternehmen, Hochschulen und Institutionen zeigen eindrucksvoll, wie das gelingen kann – mit flexiblen, innovativen und alltagsnahen Lösungen statt starren Modellen. Sie setzen Maßstäbe und sind Vorbilder für Arbeitgeber in ganz Deutschland.“
„Vereinbarkeit von familiärer Sorgearbeit für Kinder und zuwendungsbedürftige Angehörige in Studium und Beruf ist für uns ein zentrales Thema“, sagt die Konrektorin für Digitalisierung, Changemanagement und Diversity Dr. Sabina Schoefer. „Die Hochschule Bremen zeichnet sich durch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld aus.“ Kanzler Daniel Engelbrecht: „Wir freuen uns, dass unsere auf Nachhaltigkeit angelegten Maßnahmen auch im Bereich familienfreundliche Hochschule wahrgenommen und anerkannt werden.“