Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1242006

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Deutschland http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:in Herr Prof. Dr. Thomas Kumm +49 421 59056035
Logo der Firma Hochschule Bremen

Störungsfreier Betrieb globaler Satellitensysteme: Absolvent der HSB erhält VDE-Preis

Der Absolvent Jonas Armbrüster der Fakultät 4 – Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bremen (HSB) hat den vom VDE Nord-West verliehenen Studienpreis für den besten Abschluss erhalten

(PresseBox) (Bremen, )
VDE steht für Verband der Elektrotechnik Elektronik InformationstechnikDer Preis würdigt herausragende Leistungen im Bereich ingenieurwissenschaftlicher Abschlussarbeiten mit Bezug zur Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Auszeichnung wird jährlich an die regionalen Hochschuleinrichtungen vergeben und ist mit 200 Euro dotiert.

Jonas Armbrüster hat an der HSB zunächst den Bachelorstudiengang Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Informationstechnik und anschließend den englischsprachigen Masterstudiengang Electronics Engineering studiert. Dabei profitierte er enorm von der Möglichkeit des dualen Studiums mit vorausgegangener Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme in Kooperation mit der Bundesnetzagentur (BNetzA).

Praxisnahe Kooperation mit Bundesnetzagentur

Seine Masterarbeit hat der 25-Jährige ebenfalls in praxisnaher Kooperation mit der Bundesnetzagentur erstellt. Thematischer Schwerpunkt war die Entwicklung eines Systems zur Ortung und Verfolgung von erdnahen Satelliten mittels des physikalischen Doppler-Effekts. Das von Jonas Armbrüster entwickelte System befähigt die Bundesnetzagentur erstmals, störende Aussendungen unbekannter Quellen aus dem Weltall eindeutig bestimmten Satelliten zuzuordnen. Damit trägt seine Arbeit wesentlich zu einem störungsfreien und reibungslosen Betrieb globaler Satellitensysteme bei. Mittlerweile ist der HSB-Absolvent bereits fest im Berufsleben bei der Bundesnetzagentur integriert, wo er seine fachlichen Interessen an der Hochfrequenztechnik und Digitalisierung weiter intensiv verfolgen kann.

Jury: „Hohe wissenschaftliche Qualität bei starker Anwendungsorientierung“

„Jonas Armbrüster erzielte während seiner gesamten Studienzeit stets exzellente Ergebnisse. Seine Masterarbeit überzeugte nun noch einmal in besonderer Weise. Er löste dabei eine sehr aktuelle und komplexe Aufgabenstellung mit sehr hoher wissenschaftlicher Qualität bei starker Anwendungsorientierung“, urteilt die Jury.

Weitere Auszeichnungen des VDE Nord-West gingen an Moritz Hofmann (Universität Bremen), Rutvik Bakulbhai Parekh (Hochschule Bremerhaven), Thorben Broer (Hochschule Emden-Leer) und Gordon Grefe (Jade Hochschule Wilhelmshaven).

Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen anlässlich der Jahresmitgliederversammlung 2025 am 19. März 2025 beim Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) in Oldenburg statt.

VDE-Hochschulgruppe an der HSB

Die Preisverleihung ist Teil vielfältiger Aktivitäten der VDE-Hochschulgruppe an der HSB. Dazu gehören erste Einblicke in das Berufsleben und Exkursionen. „Fachkräftenachwuchs frühzeitig zu fördern und zu binden, ist eine wesentliche Herausforderung in den MINT-Fächern und der Branche“, betont der Ingenieur Prof. Dr. Thomas Kumm. Er ist VDE-Vertrauensdozent und akademischer Ansprechpartner der Hochschulgruppe.

 

Weitere Informationen:

Website VDE

VDE Nord-West

Hochschule Bremen

Website Promotion

Website Promotion

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Die HSB ist stark in anwendungs- und grundlagenorientierter Forschung und leistet einen wichtigen Transfer in die Gesellschaft. Mit mehr als 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte staatliche Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Knapp 9.000 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist das International Graduate Center (IGC) – eine exzellente Weiterbildungsadresse für Young Professionals aus der ganzen Welt und Berufstätige aus der Region.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.