Der Tag begann mit dem Tag der offenen Tür, bei dem Besucher:innen die Möglichkeit hatten, mit Gründungsteams aus allen Fakultäten der Hochschule in Kontakt zu treten und deren Projekte aus erster Hand kennenzulernen. Die Ideen, die die Gründer:innen präsentierten, waren so vielfältig wie inspirierend: Vom Pilzzüchter für nachhaltige Lebensmittelproduktion über ein ultraleichtes, mobiles Windrad bis hin zu einer Plattform für nachhaltige Mode – die Aussteller:innen zeigten innovative Ansätze zur Lösung heutiger Herausforderungen. Die angebotenen Touren durch das Startup Lab fanden regen Zuspruch und vermittelten einen lebendigen Eindruck von der Vielfalt an Ressourcen, die jungen Gründer:innen an der HSB zur Verfügung stehen.
Kreativität in der Nacht – Die Night of Creativity
Der Abend stand ganz im Zeichen der kreativen Schaffenskraft. Bei der Night of Creativity konnten die Teilnehmenden unter Anleitung des FreiRAUM@HSB-Teams eigene Lampenschirme designen und herstellen. Dabei hatten sie die Möglichkeit, mit modernen Fertigungstechniken wie dem Lasercutter und 3D-Drucker zu arbeiten und diese innovativen Maschinen in Aktion erleben. Die Stimmung war inspirierend: Die Studierende tauschten sich aus, entwickelten Ideen und schufen einzigartige Designs.
Design Sprint für Lehrende – Kreative Methoden für die Lehre
Parallel dazu fand ein Design Sprint statt, der speziell für Lehrende der Hochschule Bremen konzipiert wurde. In diesem Workshop erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, innovative Design Thinking-Methoden kennenzulernen und auszuprobieren. Gemeinsam wurde diskutiert, wie diese kreativen Techniken nicht nur in der Gründungs- und Innovationsentwicklung, sondern auch in der Lehre eingesetzt werden können, um sie zukunftsfähig zu gestalten.
Ein Tag voller kreativer Energie und zusammen:wachsen
„Es war ein rundum gelungener Tag, der zeigt, wie viel kreative Energie in unserer Hochschule - von Studierenden über Lehrende bis hin zum Rektorat stecken kann", sagte Cindy Stern Leiterin des Transfer- und Gründungsservice. „Wir sind stolz darauf, dass wir in den letzten zwei Jahren einen Ort schaffen konnten, an dem die verschiedensten Bedarfe und Projekte der Hochschule abgedeckt werden. Besonders freut mich zu sehen, dass FreiRAUM@HSB ein lebendiger Raum geworden ist, den wir gemeinsam an der Hochschule entwickeln und uns zu Nutze machen.
Seit seiner Eröffnung vor zwei Jahren hat sich das Startup Lab zu einem Zentrum für innovative Ideen, Lernen und Ausprobieren entwickelt, das nicht nur Studierenden, sondern auch Lehrenden sowie allen Mitarbeiter:innen offen steht. Der FreiRAUM@HSB bietet Menschen alles, was sie für die Umsetzung ihrer Ideen brauchen – von niedrigschwelligen Workshopformaten, technischer Ausstattung über Beratungsangebote bis hin zu einem breiten Innovations- und Gründungsnetzwerk in Bremen. Mit dem Erfolg des zweiten Geburtstags blickt das FreiRAUM@HSB-Team optimistisch in die Zukunft. Der FreiRAUM@HSB soll auch in Zukunft ein Ort bleiben, an dem neue Projekte entstehen und zusammenwachsen können.
Weitere Informationen:
FreiRAUM@HSB
Hochschule Bremen