Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1234558

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Deutschland http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:in Frau Meike Mossig +49 421 59052245
Logo der Firma Hochschule Bremen

Erstmals in Bremen: HSB lädt zum Regionalwettbewerb des World Robot Olympiad 2025 ein – jetzt anmelden

(PresseBox) (Bremen, )
Achtung Roboter-Fans: Erstmals findet in Bremen ein Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) statt. Die Hochschule Bremen (HSB) ist offizieller Partner. Austragungsort ist das Zentrum für Informatik- und Medientechnologien (ZIMT) am Campus Airportstadt der HSB. Unter dem Oberthema „The Future of Robots“ dreht sich alles um innovative Einsatzmöglichkeiten von Robotik – im Weltraum, in den Städten der Zukunft und im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz. Interessiere können sich bis zum 28. März 2025 anmelden.

Die WRO ist einer der weltweit größten Roboterwettbewerbe, der seit 2004 junge Menschen weltweit für Technik begeistert. Mit mehr als 100 teilnehmenden Ländern und Tausenden Teams zählt die WRO zu den führenden Plattformen für Techniknachwuchs. Der Wettebwerb bietet Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 22 Jahren die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In Teams entwickeln und programmieren die Teilnehmenden eigenständig Roboterlösungen und erhalten dabei Unterstützung durch einen erwachsenen Team-Coach.

Die diesjährigen Aufgaben regen dazu an, visionäre Ideen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln:

Wie können Roboter Astronauten im Weltraum unterstützen?
  • Welche Lösungen erleichtern das Leben in Städten der Zukunft?
  • Und wie können Künstliche Intelligenz und Robotik harmonisch zusammenwirken, um das Leben zu verbessern?
Teilnehmen können sowohl Schulen mit Roboter-AGs als auch privat organisierte Teams. Neben technischem Know-how in Konstruktion und Programmierung fördert der Wettbewerb auch Teamgeist, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität.

Vier Kategorien – ein Wettbewerb für alle

Die WRO bietet vier Wettbewerbskategorien, die sich an verschiedene Altersgruppen und Interessen richten: von kniffligen Parcours-Aufgaben bis hin zur offenen Projektpräsentation eines selbst entwickelten Roboters. Dadurch eröffnet der Wettbewerb eine breite Einstiegsmöglichkeit für alle Technikbegeisterten – unabhängig von Vorerfahrungen.

Vom regionalen Wettbewerb bis zur Weltbühne in Singapur

Insgesamt starten in diesem Jahr 55 regionale Wettbewerbezwischen Anfang Mai und Anfang Juni. Die besten Teams qualifizieren sich für das Deutschlandfinale, das am 27. und 28. Juni 2025 in der Westfalenhalle Dortmund ausgetragen wird. Von dort führt der Weg weiter zum Europafinale im September in Slowenien oder zum Weltfinale im November in Singapur. Interessierte Teams können sich bis zum 28. März 2025für die regionalen Wettbewerbe anmelden.

Weitere Informationen:

Alle Informationen zu den Aufgaben, Terminen und Kategorien gibt es unter www.wro2025.de

Website Promotion

Website Promotion

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit mehr als 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte staatliche Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Knapp 9.000 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist das International Graduate Center (IGC) – eine exzellente Weiterbildungsadresse für Young Professionals aus der ganzen Welt und Berufstätige aus der Region.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.