Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 226643

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Deutschland http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:in Herr Ulrich Berlin +49 421 59052245
Logo der Firma Hochschule Bremen

"Zeit ist Geld" - Neue Veröffentlichung von Arbeitnehmerkammer und Hochschule Bremen

(PresseBox) (Bremen, )
"Zeit ist Geld" lautet der Titel einer gemeinsamen Veröffentlichung von Arbeitnehmerkammer Bremen und dem Internationalen Studiengang Politikmanagement der Hochschule Bremen. Auf rund 140 Seiten kommen namhafte Wirtschaftswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen zu Wort, um die Zusammenhänge zwischen Arbeitszeit, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitslosigkeit, Wachstum und Umwelt zu erläutern.

Ihnen allen ist eins gemeinsam: sie sind der Idee von der Heil bringenden Wirkung von Arbeitszeitverlängerung nicht aufgesessen. Vielmehr geben sie Lösungsvorschläge, wie gerade durch Arbeitszeitverkürzung, verbunden mit Umverteilung von Arbeit, mehr Beschäftigung entstehen kann.

Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise zeigt, dass Wirtschaftswachstum allein nicht mehr als Hauptstrategie taugt, um langfristig mehr Menschen in Arbeit zu bringen. Das Buch spricht von einer Vollbeschäftigung "neuen Typs", setzt sich mit den ökonomischen Grundlagen der Arbeitszeitverkürzung auseinander und setzt sie in Bezug zu deren sozialen und ökologischen Implikationen.

Die Arbeitnehmerkammer wie auch die Hochschule Bremen sorgen mit Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen dafür, dass weiterhin öffentlich über das Thema Arbeitszeitverkürzung nachgedacht wird - das vorliegende Buch dokumentiert eine solche Veranstaltungsreihe. Diese wurde von den Studierenden des Studiengangs Politikmanagement mit vorbereitet und begleitet.

Die Autor/-innen:
- Rudolf Hickel, Direktor des Bremer Instituts Arbeit und Wirtschaft (iaw)
- André Holtrup und Helmut Spitzley vom iaw
- Hartmut Seifert, Leiter des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
- Steffen Lehndorff vom Institut Arbeit und Qualifikation in Gelsenkirchen
- Adelheid Biesecker, Professorin emerita der Universität Bremen
- Katja Barloschky, Geschäftsführerin der Bremer Arbeit GmbH

Das Buch:
Beate Zimpelmann / Hans-L. Endl (Hrsg.): Zeit ist Geld - Ökonomische, ökologische und soziale Grundlagen von Arbeitszeitverkürzung. VSA-Verlag Hamburg 2008, ISBN: 978-3-89965-324-3.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.