Universität Karlsruhe nutzt HP Hochleistungs-Cluster
HP und die Universität Karlsruhe haben einen Vertrag über den Aufbau eines Itanium 2-basierten Hochleistungs-Clusters unterzeichnet. Der Höchstleistungs-rechner des Landes Baden-Württemberg ist am Scientific Supercomputing Cen-ter (SSC) des Rechenzentrums der Universität Karlsruhe installiert und wird un-ter Linux betrieben. Mit dem Rechner eröffnen sich neue Möglichkeiten für Wis-senschaft und Forschung an den Universitäten und Forschungsinstituten im Land Baden-Württemberg. In zwei Jahren wird die Endausbaustufe mit dann 1.200 Prozessorkernen eine maximale Gesamtrechenleistung von circa elf TeraFlops erreichen und mehr als sieben TeraByte Hauptspeicher zur Verfügung stellen.
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für ADMA OPCO
Die Erdölgesellschaft Abu Dhabi Marine Operating Company wollte die Simu-lierung der Erdölvorräte verbessern und gleichzeitig die IT-Kosten reduzieren. Dafür migrierte das Unternehmen von einem RISC-basierten System auf ein Cluster bestehend aus 24 Itanium 2-basierten HP Integrity rx2600 Servern, die unter Red Hat Linux und Schlumberger ECLIPSE laufen. Das Ergebnis: bestmög-liches Preis-Leistungs-Verhältnis für die Simulation, parallele Verarbeitung der Anforderungen, hohe Skalierbarkeit für wachsenden Kapazitätsbedarf sowie geringere IT-Ausgaben. „Die Lösung von HP bietet die gleiche Leistung wie an-dere Systeme, die dafür aber doppelt so viele Knoten erfordern“, sagt Aly Sha-fey, Teamleiter Technischer Service bei ADMA OPCO.
Pfizer Institute optimiert Simulation mit HP Cluster
Das Pfizer Institute, eine von der Universität Cambridge, dem Cambridge Crystallographic Data Centre und dem Pharmaunternehmen Pfizer gegründete pharmazeutisch-medizinische Forschungsinitiative, setzt ebenfalls auf eine HP Lösung auf Basis von Linux. Simulation spielt in der Pharmaforschung eine wich-tige Rolle, beispielsweise bei der Analyse der Reaktion medizinischer Wirkstof-fe und der Bestimmung der optimalen Wirkstoffträger. So können Pharmaunter-nehmen neue Produkte wesentlich schneller und kostengünstiger auf den Markt bringen. Für die Simulation setzt das Pfizer Institute ein Acht-Knoten Beowulf High Performance Computing Cluster ein, das aus HP Integrity rx2600 Servern besteht und auf Intel Itanium 2 basiert.
Effiziente Geschäftsprozesse bei Rolfe & Nolan
Auf eine erfolgreiche Migration blickt auch Rolfe & Nolan zurück, einer der weltweit führenden Anbieter von Software für den Derivathandel. Das amerika-nische Unternehmen hat Merlin, sein auf Standards basierendes Modul für die Abwicklung von Handelstransaktionen, auf HP ProLiant Server unter Red Hat Linux migriert. Merlin bietet Funktionen für wichtige Geschäftsprozesse wie zum Beispiel Kommissionen und Gewinnmargen und die Anbindung an Börsen. „Der Derivathandel erfordert ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Verfüg-barkeit. Durch die Migration von Merlin auf die Linux-Plattform konnten wir den Absatz in unseren Zielmärkten steigern“, sagt Ian Rutherford, Merlin Project Director bei Rolfe & Nolan. „Rolfe & Nolan feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Firmenjubiläum und wir setzen von Anfang an auf die Partnerschaft mit HP.“
Auf Tour durch Europa – die HP Linux Roadshow
Im Rahmen der HP Linux Roadshow diskutierten lokale Kunden gemeinsam mit HP und HP Partnern über ihre Erfahrungen bei der Implementierung von Linux-Systemen, über die Herausforderungen und die Vorteile. Live-Demos zeigten den Besuchern die Bandbreite der Linux-Lösungen. Jede Veranstaltung wurde von HPs wichtigsten Partnern unterstützt, darunter BEA, Oracle, SAP, Novell und Sendmail.
Zu den Kunden, die an der Roadshow teilnahmen, gehörte auch die luxembur-gische RTL Gruppe. Bereits 1995 migrierte der TV- und Radiosender seinen In-ternet-Server, auf dem Applikationen wie Sendmail laufen, mithilfe von HP auf die Linux-Plattform. Weitere Linux-Server für Back-Office und Datenbankanwen-dungen kamen später hinzu. Auch Antiviren- und Anti-Spam-Lösungen laufen unter Linux. Die Linux-Lösung unterstützt eine effiziente Fernwartung und sorgt dafür, dass Anwendungen auch an Standorten ohne IT-Abteilung hochverfüg-bar sind. Die Linux-Standardisierung zahlt sich für RTL aus: Die Wartungskosten sanken auf ein Drittel und die Leistungsfähigkeit hat sich verdoppelt.