Selbst wenn ein oft gehörter Slogan behauptet, es seien Ideen, aus denen man Zukunft macht, sind es in Wahrheit vor allen Dingen Vorprodukte und Rohstoffe, ohne die hierzulande die Wertschöpfung auf den bisherigen Niveaus unmöglich wäre.
Beim HDT (Haus der Technik) weiß man das natürlich, denn Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut setzt sich seit Jahren dafür ein, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung des Themas zu schärfen, Forschung und Anwendung durch unterschiedlichste Weiterbildungsformate miteinander zu vernetzen und die Industrie mit gefragtem Know-how zu versorgen.
Die Stetigförderer-Fachwelt kommt im Mai nach Essen
Das geschieht beispielsweise im Rahmen der HDT-Veranstaltungen zu Gurt- beziehungsweise Stetigförderern. In dem Zusammenhang sei insbesondere auf die Tagung „Gurtförderer und ihre Elemente“ verwiesen. Diese lässt die Stetigförderer-Fachwelt, ohne die im wahrsten Sinne des Wortes in Wirtschaft und Industrie fast nichts laufen würde, zum mittlerweile 21. Mal vom 20. bis 21. Mai 2025 in Essen zusammenkommen.
„Wir freuen uns, dass das Publikum unserer Gurtförderer-Tagung zu einer regelrechten Tradition verholfen und sie zum bedeutenden Branchentreff gemacht hat. Für uns und alle Vortragenden ist das der Beweis, dass wir noch immer die richtigen Akzente setzen und genau die Themen verhandeln, welche für die Branche entscheidend sind“, erklärt HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer.
Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit
2025 zählen zu den zentralen zu diskutierenden Fragen einmal mehr jene der Zuverlässigkeit von Stetigförderern im Dienste der Versorgungssicherheit sowie nicht zuletzt neueste Methoden der Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit.
„Die verschiedenen Vorträge der hochkarätigen Fachleute orientieren sich auch dieses Mal an unserem bewährten Prinzip ‚Aus der Praxis und für die Praxis‘“, kommentiert HDT-Journal-Chefredakteur Michael Graef.
Über das mit Spannung erwartete Vortragsprogramm hinaus bieten eine begleitende Fachausstellung, eine Exkursion (geplant ist eine Betriebsbesichtigung der Wülfrather Lhoist Germany Rheinkalk GmbH) sowie ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag erneut sehr viele Gelegenheiten für vertiefende Gespräche.
Die genauen Details zur Gurtförderer-Tagung finden sich auf der Website des HDT:
https://www.hdt.de/gurtfoerderer-und-ihre-elemente-h040051971
HDT-Gesamtprogramm Maschinen- und Anlagenbau:
https://www.hdt.de/seminare-workshops/maschinen-und-anlagenbau/
Rückblick zur Gurtförderer-Tagung des vergangenen Jahres:
https://www.hdt.de/hdt-journal/ein-kluger-zug-im-jubilaeumsjahr-brachte-das-hdt-die-gurtfoerderer-tagung-auf-die-schiene