Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 323621

Haus der Technik e. V. Hollestraße 1 45127 Essen, Deutschland https://www.hdt.de
Ansprechpartner:in Herr Bernd Dipl.- Ing. Hömberg +49 201 1803249

Agieren statt reagieren - wie lassen sich Ertrag und Lebensdauer eines Windparks optimieren

Fachseminar informiert über moderne technische Betriebsführung

(PresseBox) (Essen, )
An weniger optimalen Standorten oder in Jahren mit niedrigen mittleren Windgeschwindigkeiten befinden sich viele Windparks an der Grenze zur Wirtschaftlichkeit. Gerade dann gilt es, das Windpotenzial voll auszuschöpfen und den Ertrag zu optimieren. Betreiber, die auf eine permanente Überwachung der Windenergienanlagen setzen, um Veränderung zu erkennen und mögliche Schadensereignisse durch rechtzeitige Maßnahmen vorzubeugen, reduzieren Risiken durch Einnahmeausfälle erheblich. Darüber hinausführt die Schadensprävention zur Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen im Windpark, was sich in der Ertragsbilanz als Erfolgsfaktor ausweist.

Für Windparks, die auch zukünftig Gewinne generieren sollen, sind Überwachung, Vorsorge und Qualitätsmanagement als wichtige Erfolgsparameter unerlässlich. Mit diesem Schwerpunkt bietet das eintägige Fachseminar "Technische Betriebsführung - Überwachung, Vorsorge, Qualitätsmanagement" am 14. April 2010 fundiertes Fachwissen. Die Experten Dr. Hans-Peter (Igor) Waldl (Geschäftsführer Overspeed GmbH & Co. KG) und Holger Fritsch (Geschäftsführer ?-Sen GmbH) stellen die anspruchsvolle Aufgabe einer modernen technischen Betriebsführung vor. Sie verknüpfen bei diesem Fachseminar anwendungsbezogenes Knowhow mit praxisnahen Windenergie-Beispielen. Zustandsorientierte Wartungs- und Instandhaltungskonzepte wie Condition Monitoring Systemen (CMS) werden von den Referenten vorgestellt. Diese gestatten neben der Überwachung eine Steigerung des Ertrages, zum Beispiel durch die Minimierung von Ausfallzeiten.

Der technischen Betriebsführung kommt weiterhin als Baustein des möglichen Versicherungsspektrums eine wichtige Rolle, wie auch bei Bank- und Finanzierungsgesprächen, zu. Das eintägige Fachseminar spricht mit seiner Thematik Betreiber, Projektierer, Betriebsführer, Gutachter, Versicherer, Finanzierer und Hersteller sowie Unternehmen aus den Bereichen Service und Wartung an.

Die ForWind-Academy und das Haus der Technik setzen mit dieser Veranstaltung ihre 2009 begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.