14. Batterietag NRW: Die große jährliche Leistungsschau
26.4.2023 in Aachen und online – Landesministerin Neubaur wird Schirmfrau
(PresseBox) (Essen, )Schirmfrau beim 14. Batterietag NRW ist Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Tagung wird insgesamt auch durch das Landesministerium unterstützt. Organisiert wird sie vom HDT (Haus der Technik) mit Stammsitz in Essen in Zusammenarbeit mit dem Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW sowie der Arbeitsgemeinschaft ElektroMobilität NRW.
Die Tagung beginnt mit einem Übersichtsvortrag von Roland Berger zu den unterschiedlichen aktuellen Batterietechnologien. Es folgt eine Startup-Session in den Bereichen Batterierecycling, Batteriediagnostik und neue Materialien. Herr Claudius Jehle von volytica diagnostics spricht über das Thema Risk Management durch Batterieschnelldiagnose. Ein Thema, das zunehmend für Versicherungen und Banken interessant wird. In der Session Batteriefragestellungen aus Industrie und Anwendung werden die Themen Lagerung und Transport von Lithium-Ionen-Batterien, Umgang mit Batterien aus Feuerwehrsicht und Bedeutung der Batterien als Energiespeicher für Vehicle-to-Grid-Anwendungen (V2G) in allen Facetten diskutiert.
Geballte Ladung Know-how: Batterietagung und Batterietag NRW
Der Batterietag NRW 2023 ist eingebunden in die „Batterietagung“ des HDT, die eine ganze Fülle von Angeboten im Bereich Batterie-Know-how bietet. Im Einzelnen besteht die Batterietagung neben dem deutschsprachigen Batterietag NRW am 26.4.2023 selbst aus der internationalen, englischsprachigen Tagung „Advanced Battery Power“ am 27. - 28.4.2023 in Aachen sowie aus zehn fachspezifischen begleitenden Online-Seminaren am 26.4.2023. Ebenfalls am 27. - 28.4.2023 findet die englischsprachige Konferenz „Vehicle to Grid“ statt. Eine begleitende Produktausstellung (https://battery-power.eu/aussteller-und-sponsoren/) findet an allen drei Tagen statt.
Detaillierte Informationen zum Batterietag NRW und den begleitenden Veranstaltungen bietet die spezielle Website des HDT: https://battery-power.eu/batterietag-nrw/.
Fachlicher Ansprechpartner:
HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Tel.: +49 (0) 201 18 03-249
b.hoemberg@hdt.de
Weitere Informationen:
Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (0) 201 1803-1
hdt@hdt.de | www.hdt.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
m.graef@hdt.de