Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1250795

Handwerkskammer Freiburg Bismarckallee 6 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland http://www.hwk-freiburg.de
Ansprechpartner:in Herr Jürgen Galle +49 761 21800450

Große Bühne für künftige Führungskräfte des Handwerks

Die Handwerkskammer Freiburg lud zur Meisterfeier

(PresseBox) (Freiburg/Rust, )
Das südbadische Handwerk feierte am Samstag, 24. Mai seinen Fach- und Führungskräftenachwuchs. Etwa 1.800 Gäste erwiesen in der Europa-Park Arena in Rust dem aktuellen Meisterjahrgang die Ehre. Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg erhob 340 Meisterinnen und Meister des Handwerks offiziell in den Meisterstand.

An der Veranstaltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolventen auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil. Die Handwerkskammer Freiburg hatte zum Festakt geladen und rund 400 Minuten Programm und Show für die Meisterinnen und Meister organisiert. Insgesamt umfasst der Meisterjahrgang 376 Absolventinnen und Absolventen, davon stammen 76 aus dem Ortenaukreis, 41 aus dem Landkreis Emmendingen, 68 aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, 32 aus dem Landkreis Lörrach und 31 aus dem Stadtkreis Freiburg.

Ehrungen für die Besten der Gewerke

Am Abend standen vor allem die Meisterinnen und Meister selbst im Vordergrund. Zur offiziellen Erhebung in den Meisterstand füllten die Absolventinnen und Absolventen die große Bühne und konnten sich feiern lassen. Zudem wurden die besten Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs auf der Bühne geehrt. Sie erhielten für die Bestleistung in ihrem jeweiligen Gewerk eine Urkunde aus den Händen von Kammerpräsident Christof Burger und Vizepräsident Friedrich Sacherer. Acht Meisterinnen und Meister wurden außerdem für ihre herausragenden Leistungen mit Förderpreisen im Gesamtwert von 20.000 Euro ausgezeichnet.

Ehrenamtliche Prüfungskommissionen als Rückgrat

Bei der Meisterfeier wurde auch deutlich, dass es vor allem das ehrenamtliche Engagement der rund 400 Meisterprüfungskommissionsmitglieder im regionalen Handwerk ist, das die Vielzahl der Prüfungen und damit die Qualitäts- und Zukunftssicherung des handwerklichen Führungsnachwuchses ermöglicht. Die Prüfungskommissionen sind nahezu das gesamte Jahr über im Einsatz und nehmen Prüfungen ab – dabei müssen für eine erfolgreich bestandene Meisterprüfung vier Teilprüfungen erfolgreich abgelegt werden: Neben der Fachpraxis (Teil I) und der Fachtheorie (Teil II) werden auch betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse (Teil III) sowie berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse (Teil IV) abgeprüft.

Impressionen und weitere Informationen rund um die Meisterfeier der Handwerkskammer Freiburg unter www.hwk-freiburg.de/meisterfeier.

PERSONEN

Die besten Jungmeisterinnen und Jungmeister des Meisterjahrgangs 2024/2025 sind:
  • Bester Meister im Bäcker-Handwerk: Levin Markus Platzer aus Riegel
  • Bester Meister im Elektrotechniker-Handwerk: Simon Gangwisch aus Ehrenkirchen (erhielt einen Förderpreis)
  • Bester Meister im Feinwerkmechaniker-Handwerk: Marc Köbelin aus Auggen
  • Beste Meisterin im Friseur-Handwerk: Aline Wolf aus Dettighofen
  • Bester Meister im Installateur und Heizungsbauer-Handwerk: Jonas Tritschler aus Titisee-Neustadt (erhielt einen Förderpreis)
  • Beste Meisterin im Konditoren-Handwerk: Laura Mühlhausen aus Schwerin
  • Bester Meister im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk: Florian Reinhard aus Waldshut-Tiengen
  • Bester Meister im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk: Sven Haas aus Wolfach
  • Bester Meister im Maler und Lackierer-Handwerk: Alexander Stern aus Bad Dürrheim
  • Bester Meister im Maurer und Betonbauer-Handwerk: Florian Gmeiner aus St. Georgen im Schwarzwald
  • Bester Meister im Metallbauer-Handwerk: Michael Preiser aus Lenzkirch (erhielt einen Förderpreis)
  • Bester Meister im Schilder- und Lichtreklamehersteller-Handwerk: Julian Gosetti aus Gomadingen
  • Bester Meister im Schreiner-Handwerk: Sebastian Isele aus Schluchsee (erhielt einen Förderpreis)
  • Bester Meister im Steinmetz und Steinbildhauer-Handwerk: Nick Weber aus Aurich
  • Bester Meister im Zahntechniker-Handwerk: Loius Hall aus Villingen-Schwenningen
  • Bester Meister im Zimmerer-Handwerk: Jonas Lentmaier aus Bernau im Schwarzwald
  • Bester Meister im Zweiradmechaniker-Handwerk: Aaron Fohler aus Karlsdorf-Neuthard
Sollten Sie Interesse an interessanten Protagonistinnen und Protagonisten für Ihre individuelle Berichterstattung haben, können wir Ihnen gerne passende Jungmeisterinnen und Jungmeister vermitteln. Kommen Sie gerne unter presse@hwk-freiburg.de auf uns.

ZAHLEN
  • 376 Handwerkerinnen und Handwerker des aktuellen Jahrgangs haben ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. Der aktuelle Meisterjahrgang umfasst alle Absolventinnen und Absolventen, die ihre Meisterausbildung zwischen 1. April 2024 und 31. März 2025 erfolgreich abgeschlossen haben
  • Die größten Gewerkegruppen waren dabei das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk (60 Meisterinnen und Meister), das Elektrotechniker-Handwerk (47 Meisterinnen und Meister) und das Zimmerer-Handwerk (40 Meisterinnen und Meister)
  • Etwa 1.800 Gäste feierten die neuen Meisterinnen und Meister bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Freiburg in der Europa-Park Arena in Rust
  • Für die Absolventinnen und Absolventen wurden fast 400 Minuten Programm und Show organisiert
  • Insgesamt wurden 17 beste Jungmeisterinnen und Jungmeister für ihre hervorragenden Leistungen bei der Meisterprüfung geehrt
  • Acht Förderpreisträgerinnen und Förderpreisträger konnten sich über eine Preissumme von insgesamt 20.000 Euro freuen
  • Wichtiges Ehrenamt: rund 400 Mitglieder der Meisterprüfungskommissionen sorgten im Vorfeld für erfolgreiche Prüfungen
Die Liste aller Meisterinnen und Meister sowie die Bilder zu dieser Pressemitteilung finden Sie hier zum Download und zu Ihrer Verwendung: https://cloud.hwk-freiburg.de/index.php/s/dzJkoumWZPKe7wF

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.