Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 325805

Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt, Deutschland http://www.gruenbeck.de
Ansprechpartner:in Herr Alexander Görbing +49 9074 41411

Umkehrosmoseanlage AVRO 125

AVRO-Modul macht Vorbehandlung überflüssig

(PresseBox) (Höchstädt, )
Mit der Umkehrosmoseanlage AVRO 125 stellt die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH eine wesentliche technische Weiterentwicklung ihrer bewährten Kompakt- Umkehrosmoseanlagen vor. Dank des neuen - zum Patent angemeldeten - AVROModuls ist eine vorgeschaltete Enthärtungsanlage vor dem Prozess der Umkehrosmose völlig überflüssig. Das AVRO- Behandlungsmodul fungiert als Voraufbereitung zum Membran-Kalkschutz und kommt dabei ohne Zusatz von Hilfsstoffen aus.

Arbeitsweise des AVRO-Moduls

Ein Teil des Wassers, das die Membran anströmt, wird mit einem geringen elektrischem Gleichstrom behandelt. Aus den vorhandenen Calcium- und Hydrogencarbonat-Ionen des Wassers werden an der speziell entwickelten Kathode Impfkristalle aus Calciumkarbonat gebildet. Diese Kristalle werden ausgeschwemmt, wodurch die Umkehrosmose-Membran nachweislich vor einer Blockierung durch Kalkschichten ("Scaling") geschützt wird. Je nach Wasseranalyse kann eine Permeatleistung von 50 bis 75% erreicht werden. Die Salzrückhalterate beträgt mehr als 95%.

Umkehrosmose hat sich bewährt

Die beiden Anlagen GENO®-OSMO RO 125K und AVRO 125 arbeiten nach dem Umkehrosmoseverfahren. Beim Osmosevorgang werden wässrige Lösungen unterschiedlicher Konzentration durch eine halbdurchlässige Membran getrennt.

Durch künstlichen Druck wird erreicht, dass der normale natürliche Vorgang des Konzentrationsausgleichs umgekehrt und das Wasser auf diese Weise gereinigt wird.

Der besondere Vorteil der Umkehrosmose-Technik gegenüber anderen Verfahren der Wasseraufbereitung liegt darin, dass neben der Entfernung von gelösten Salzen auch Bakterien, Keime und Partikel sowie gelöste organische Substanzen verringert werden. Wesentliches Einsatzgebiet von Umkehrosmoseanlagen ist die Entsalzung von Speisewässern für technische Anlagen.

Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten

Kompakte Umkehrosmoseanlagen eignen sich für vielfältige Anwendungen in Industrie und Gewerbe. Die Palette der Möglichkeiten reicht von Luftbefeuchtern und Luftwäschern über Kühlwasseraufbereitung und Dampferzeugung bis zur Reinigung von Geräten oder der Gewinnung von Trinkwasser. Einsatzgebiete sind auch Arztpraxen oder Gastronomiebetriebe. Die neue Umkehrosmoseanlage AVRO 125 der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH ist ab sofort erhältlich.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.