Wirtschaftlich dank Premium Werkserneuerung von Goodyear Dunlop
Runderneuerungsprogramm CEX von Goodyear Dunlop reduziert Kosten deutlich
Die Runderneuerung von Lkw-Reifen wird bei Goodyear Dunlop als wesentlicher Teil eines Reifenlebens angesehen. Deswegen bietet das Unternehmen mit seinen NextTread- und TreadMax-Produkten eine hochwertige Werkserneuerung an. Die Runderneuerung an sich spart Transportunternehmen schon bares Geld, da die Kosten für einen runderneuerten Reifen niedriger sind als für einen Neureifen. Mit CEX geht Goodyear Dunlop einen Schritt weiter und senkt die Betriebskosten erneut. Kunden, die CEX nutzen, erhalten für ihre alten Karkassen der Marken Goodyear und Dunlop mehr Geld, wenn sie gleichzeitig neue NextTread- oder TreadMax-Reifen bestellen.
Durch die höheren Karkassankaufspreise und die Nutzung von NextTread- bzw. TreadMax-Produkten lassen sich mit dem CEXProgramm beim Austausch von vier Goodyear Marathon LHD II in der Größe 315/80 R 22.5 gegenüber dem Kauf von vier Neureifen des gleichen Modells über 500 Euro sparen. Der Kunde erhält so praktisch einen Reifen kostenlos. Dank dem hohen Qualitätsstandard der Werkserneuerung von Goodyear Dunlop besitzen die runderneuerten Reifen die gleichen Leistungseigenschaften wie Neureifen.
Dank dem CEX-Programm können Flottenkunden und Fuhrparkbetreiber ihre Betriebskosten weiter senken und gleichzeitig auf Grund der hervorragenden Produkteigenschaften der Premium Werkserneuerung von Goodyear Dunlop die Wirtschaftlichkeit steigern.
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ist Teil des weltweit agierenden Reifenherstellers Goodyear. Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland rund 7.300 Mitarbeiter an insgesamt sieben Standorten und betreibt hier unter anderem sechs Produktionsstätten sowie ein Zentrum für Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus koordiniert es die Logistikaktivitäten der Unternehmensgruppe für den europäischen Raum. Zum Konzernportfolio gehören die Reifenmarken Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Sava und Debica. Die europäischen Erstausrüstungsaktivitäten des Konzerns werden ebenfalls aus Deutschland heraus gesteuert. Die ebenfalls angeschlossene GD Handelssysteme GmbH bietet als Systemgeber Servicedienstleistungen für ein bundesweites Netzwerk von rund 930 Reifenfachhandelsbetrieben an.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Fahrzeugbau / Automotive":

Wie wird der Umsatz mithilfe des Internet of Things smart?
Wer mit smarten Produkten und Services Geld verdienen will, muss diese nicht nur entwickeln und anbieten. Vielmehr sind die passenden Erlösmodelle ein entscheidender Bestandteil von IoT-Projekten. Und diese unterscheiden sich zum Teil deutlich von den Umsatzpraktiken bei klassischen Produktverkäufen und Support-Angeboten. Die Erlösmodelle auf die Anforderungen des IoT anzupassen, ist weniger eine technische als eine kulturelle Herausforderung.
Weiterlesen