Outlook narrt mit Spam-Verdacht
PacMan lässt grüßen - Auf der Spur verschwundener Mails
Damit erwünschte Mails nicht als unerwünschte aussortiert werden rät der Info-Dienst, die Liste „Sichere Absender“ konsequent zu pflegen. All jene Kontakte, die dort aufgeführt sind, werden dann von Outlook akzeptiert und nicht mehr als Spam-Verbreiter in den Junk-Ordner verschoben.
Und trotzdem sei man damit noch nicht sicher, wirklich alle „echten“ E-Mails zu erhalten. „Auch bei den Providern fressen sich Spam-Filter durch die Mail-Flut wie Anfang der 80er Jahre PacMan als frühes Computerspiel Gespenster jagte und fraß. Mails, die vom Provider als Spam deklariert werden, kommen beim Empfänger erst gar nicht an, sondern werden in einem eigenen Ordner deponiert.“
Um auch diesen vermeintlich spurlos verschwundenen Mails auf die Spur zu kommen, sollte man über die jeweilige Web-Oberfläche seines Providers das eigene Postfach aufrufen und in den Spam-Ordner sehen. „Manche Dienstleister nehmen dem Kunden diese Arbeit ab und informieren täglich, welche Mails in den Spam-Ordner verschoben wurden.“
Fachverlag für Computerwissen
Der Fachverlag für Computerwissen gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom März 2008 "Die 100 größten deutschen Verlage" mit Rang 6 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 12 unter allen deutschen Verlagen.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Kommunikation":

Ericsson startet Kollaborations- und Entwicklungsplattform
Der Kommunikationsspezialist Ericsson hat seinen IoT Accelerator Marketplace eröffnet. Die Plattform soll Anbietern von mobilfunkbasierten IoT-Anwendungen den Marktzugang erleichtern und den Weg für die 5G-Technologie ebnen.
Weiterlesen