In enger Zusammenarbeit von EWS und Vertreter J&A International S.A., Santiago de Chile – langjähriger EWS-Partner und Anbieter modernster Lösungen in den Bereichen Oberflächenwiederherstellung, industrieller Verschleißschutz und hochpräzise Metallverarbeitung – konnte die Standardlösung aus dem EWS-Bohrstangenkatalog nahtlos in den bestehenden Fertigungsprozess integriert werden – und sorgt trotz der extremen Auskraglänge für höchste Prozesssicherheit.
Die Herausforderung
PROMILL führt im Fertigungsprozess tief liegende Bearbeitungsschritte durch – mit einem Werkzeug, dessen Auskraglänge dem 10-fachen des Durchmessers entspricht (10xD). Dafür wurde eine schwingungsgedämpfte Bohrstange von EWS eingesetzt.
Am Kopf der Bohrstange ist eine Vierkant-Drehstahlaufnahme montiert. Es handelt sich dabei nicht um einen klassischen Bohrkopf (wie etwa bei einem Wendeplattenbohrer), sondern um eine Schnittstelle zur Aufnahme eines ISO-Drehstahls für die Innenbearbeitung. Alternativ lässt sich die Bohrstange mit einem Wechselschneidkopf bestücken. Beide Varianten arbeiten mit Wendeschneidplatten und eignen sich zum Schruppen und Schlichten bei anspruchsvollen Innenbearbeitungen.
Das Ergebnis
Die integrierte Dämpfungstechnologie der Bohrstange minimiert Vibrationen und ermöglicht eine stabile, präzise Bearbeitung auch bei großen Auskraglängen. PROMILL profitiert von mehreren Verbesserungen im Bearbeitungsprozess:
- Stabiler Bearbeitungsprozess, verminderte Vibrationen
- Deutlich verbesserte Oberflächenqualität
- Geringerer Werkzeugverschleiß
- Höhere Effizienz ohne Sonderanfertigung
„Notarás en la imagen que el cliente está utilizando la barra antivibratoria EWS, la cual le funcionó perfectamente a este cliente.“
(„Wie auf dem Bild zu sehen ist, verwendet der Kunde die schwingungsgedämpfte EWS-Bohrstange – und sie hat bei ihm perfekt funktioniert.“)