Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 634398

EVT Eye Vision Technology GmbH Ettlinger Straße 59 76137 Karlsruhe, Deutschland http://www.evt-web.com
Ansprechpartner:in Frau Klara Steinschneider +49 721 62690582

EyeVision in der Kunststoffindustrie

Plastik ist das „Gold“ der Bildverarbeiter

(PresseBox) (Karlsruhe, )
Viele Prüfaufgaben in der Bildverarbeitung sind zu komplex für menschliche Augen, die schnell ermüden und daher den Einsatz von industrieller Bildverarbeitung sinnvoll macht.

Die Qualitätssicherung am Produkt, wie beispielsweise die Kontrolle von Oberflächen, sowie Maßen und Farben sind einige der komplexen Aufgaben in der Bildverarbeitung. Das maschinelle Sehen mit der EyeVision Bildverarbeitungssoftware kann zur Oberflächeninspektion, zur Form- und Maßprüfung, Lage- und Objekterkennung, zur Schichtdickenmessung oder auch zur Vollständigkeitsprüfung eingesetzt werden.

EyeVision ist eine Bildverarbeitungssoftware, welche sich in der Qualitätssicherung bereits umfangreich bewährt hat. Unter anderem in der Kunststoffindustrie haben sich für die leistungsstarken Befehle der EyeVision Software viele Einsatzgebiete eröffnet. Eine Zunahme der Kunststoffverpackungen & -produkten für die Medizintechnik, Pharmazie und Kosmetik bedeutet auch eine Zunahme für den Einsatz der EyeVision Software und den Systemen von EVT. Eine wichtige Voraussetzung gibt es allerdings: die Qualität des Bauteils muss sich optisch erkennen lassen, weil innenliegende Bauteilstrukturen oder Fehler (Einschlüsse) nicht darstellbar sind.

Mit der EyeVision Software realisierbare Anwendungen sind z.B. das Detektieren kleinster Oberflächenfehler auf kompletten Bahnbreiten von Kunststofffolien und -filmen. Darüber hinaus kann der Anwender mit EyeVision das Be- und Entladen von Verarbeitungsmaschinen durch 2D- oder auch 3D-Lageerkennung der Bauteile kontrollieren. Zudem eignet sich EyeVision zur Maßhaltigkeitskontrolle von Präzisionsteilen oder Druckbildinspektion auf Kunststoffflaschen.

Die Einsatzgebiete von EyeVision Systemen in der Kunststoffindustrie sind komplex und vielfältig da Besonderheiten wie hohe Anforderugen an Genauigkeit, meist kompliziert geformte Teile unter Berücksichtigung von Trennebenen und Anspritzpunkten und die oft sehr anspruchsvolle Teilegeometrie für die EyeVision Software kein Problem darstellen.

Website Promotion

Website Promotion
EVT Homepage

EVT Eye Vision Technology GmbH

Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 entwickelt die EVT GmbH die einfach zu programmierende Bildverarbeitungssoftware "EyeVision". Durch die drag-and-drop Funktion steht ein Programmieren der Prüfprogramme sowohl dem Profi als auch dem Laien zur Verfügung.

Die qualitativ hochwertige EyeVision Software ist in Industrieanwendungen, Automation, Automotive, Medizintechnik, regenerative Energien (Solar), Halbleiter, Elektronik, Robotik, Messtechnik, uvm. einsetzbar.

Zudem liefert EVT auch die passende Kamera bzw. intelligente Kamera, wie z.B. die EyeCheck oder EyeSpector Serie.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.