Zum Einsatz kommen leistungsstarke Storage-Systeme vom Typ EUROstor ES-8700, die an drei Standorten die zentrale Infrastruktur, lokale Backups und eine externe Cloudinstanz abbilden. Diese Struktur gewährleistet sowohl lokalen Schutz als auch geo-redundante Datensicherheit und sichert geschäftskritische Anwendungen wie E-Learning, Webplattformen und interne Datenhaltung ab.
Durch ZFS-Technologien wie Snapshots, Deduplizierung und integrierte Kompression profitieren die Systeme von maximaler Effizienz. Die zusätzliche Integration von Checkmk sorgt für proaktive Überwachung der gesamten Infrastruktur. Die Hardwareunabhängigkeit und intuitive GUI der Open-E Software vereinfachen zudem den Betrieb und die Skalierbarkeit.
„Wir haben uns für Open-E JovianDSS entschieden, weil uns die benutzerfreundliche Oberfläche, die leistungsstarke ZFS-Technologie und die Hardwareunabhängigkeit überzeugt haben. Diese Kombination bietet uns die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die wir für unsere komplexen Speicheranforderungen benötigen.“– Herr Furnya, Systemadministrator bei der DWA
Mit dieser Lösung gelingt der DWA der Schritt zu einer modernen, zukunftssicheren Speicherlandschaft.