Interessierte Bürger*innen haben nun auch die Möglichkeit, sich über ein Nachrangdarlehen am Erfolg des Windparks zu beteiligen. Sie können Beträge zwischen 500 Euro und 10.000 Euro für einen Zeitraum von sieben Jahren anlegen, die jährlich mit 4,5 Prozent verzinst werden. Teilnahmeberechtigt sind alle voll geschäftsfähigen Privatpersonen mit Wohnsitz in Grömbach, Wörnersberg und den beiden Ortsteilen Kälberbronn und Edelweiler sowie Personen mit einer Meldeanschrift, Zweitwohnsitz oder gewerblichen Tätigkeiten in den genannten Gemeinden.
Die Zeichnungsphase für das Nachrangdarlehen startet am 11. Juli 2025 und endet, sobald das Emissionsvolumen von 500.000 Euro erreicht ist, spätestens jedoch am 11. August 2025. Bürgermeister Daniel Wolber äußert sich erfreut: „Mit unseren Windrädern leisten wir in Grömbach einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Zudem bietet es unserer Gemeinde eine zusätzliche Einnahmequelle, von der auch unsere Bürgerinnen und Bürger profitieren. Durch das Nachrangdarlehen können sie nun ganz direkt am finanziellen Erfolg der Anlage teilhaben.“
Michael Soukup, Leiter Projektentwicklung Süddeutschland der EnBW, hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Anwohnern hervor, da der Betrieb der Anlage auf mindestens 25 Jahre angelegt ist. “Wir freuen uns sehr, den Windpark gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region am Nachmittag des 11. Juli einzuweihen“, so Soukup weiter. "Bei der Einweihungsfeier informiert die EnBW über zahlreiche Themen rund um den Windpark. Angeboten werden zudem eine Besichtigung des Anlagenturmfußes sowie eine Virtual Reality Experience, bei der Sie mehr über die Entwicklung und Instandhaltung unserer Windparks erfahren. Mit unserem Virtual Reality Film können Sie sogar Perspektiven eines Windparks erleben die sonst nicht möglich wären, wie oben auf der Gondel zu stehen."
Über die digitale Bürgerbeteiligungsplattform können interessierte Anwohner*innen ihre gewünschte Investitionssumme bequem online zeichnen. Weitere Informationen sind unter Windpark Grömbach | www.buergerbeteiligung.enbw.com verfügbar.