
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart, de
http://www.elo.com
Sabina Merk
+49 (89) 179997-22
ELO erweitert BLP für mehr Komfort und Effizienz
ELO Digital Office auf der SYSTEMS 2008 in Halle A2, Stand 333
Eine umfassende Verfahrensdokumentation bedeutet eine enorme Risikominimierung für jedes Unternehmen. Allerdings schrecken gerade Mittelständler vor den hohen Implementierungskosten eines Tools zur Verfahrensdokumentation zurück. Der grundlegende Lösungsansatz des ELO BLP ist die regelbasierte Dokumentenverarbeitung (z. B. bei der Ablage von Word-Dokumenten bzw. E-Mails oder bei der Druckdatenverarbeitung) durch eine zentrale Stelle. In diesem Sinne ist dank der neuen Global-Reporting- Funktion auch eine Auswertung der entsprechenden Verarbeitungsschritte möglich. Denn bei der Dokumentenverarbeitung hinterlässt jeder Schritt eindeutige Spuren - und zwar bis zur endgültigen Archivierung im ECMArchiv.
Generiert werden kann ein Verarbeitungsprotokoll entweder pro Dokument oder je Verarbeitungsstation. Mit Hilfe der Verfahrensdokumentation lässt sich bis zu 60 Prozent an manueller Arbeit einsparen. Zudem kann bei Konfigurationsänderungen per Knopfdruck eine entsprechend neue Dokumentation erstellt werden.
Umfassende Integration in Microsoft Dynamics
Erweitert hat ELO den BLP auch in Bezug auf eine einfache Anbindung an die Kundenmanagementlösung Microsoft Dynamics CRM. Mit nur einer Basistechnologie, nämlich dem BLP, lassen sich nun alle wesentlichen Microsoft Dynamics Produkte wie AX (Axapta), NAV (Navision) und CRM in die ELO ECM-Suite integrieren. Ein im ECM-Umfeld bisher einzigartiges Angebot.
Innovativ auf der Suche
Die Enterprise-Suchfunktion des ELO BLP bietet mehr Flexibilität bei der Recherche. Sie gestaltet sich in Form eines Anzeigefensters, das der User beliebig im Vordergrund eines jeden ausgeführten Programms positionieren kann. So kann er beispielsweise vom ERP-System aus eine Suchanfrage an das ECM-System stellen - oder viceversa. Per Mausklick lassen sich die Dokumente dann aus der Liste der Suchergebnisse heraus öffnen. Darüber hinaus lässt sich die Suchfunktion auch außerhalb des ECM-Systems aktivieren, so dass der Mitarbeiter zum Beispiel nach Kontakten, Aufgaben, Notizen in Outlook oder noch nicht im ECM-System archivierten Dokumenten recherchieren kann. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Autorisierte Anwender erhalten automatisch und komfortabel Zugriff auf alle Dokumente, die im Zusammenhang mit der aktuellen Aufgabe stehen. Dies erhöht die Auskunftsfähigkeit und die Grundlage, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.