DiBcom stellt in Kooperation mit LG neues 3G+ Handy mit Touchscreen und Mobil-TV-Empfang vor
DVB-T-Receiver von DiBcom ermöglicht auf LG KB770 Empfang von digitalem Überallfernsehen
(PresseBox) (Paris, )Mit dem DVB-T (Digital Video Broadcasting-Terrestrial) -Receiver von DiBcom ausgestattet, bietet das LG KB770 zuverlässigen Empfang von digitalem ÜberallFernsehen, das im DVB-T-Übertragungsstandard, der die meisten europäischen Länder abdeckt, gesendet wird. Das 3G/3G+ Multi-Band-Handy LG KB770 unterstützt WCDMA 2100 sowie GPRS, EDGE, UMTS und HSPDA Datenübertragung und ist ab sofort in ganz Europa erhältlich. Man rechnet mit einem großen Marktinteresse.
"Mobiltelefone werden immer ausgereifter und multifunktionaler. Entsprechend erwarten die Nutzer von diesen Entertainment-Geräten auch eine optimale Bildqualität. Wir freuen uns, dass LG erneut auf die Technologie von DiBcom setzt, um den Ansprüchen ihrer Kunden bestmöglich gerecht zu werden und es ihnen zu ermöglichen, das Potenzial von Mobil-TV voll auszuschöpfen," erklärt Yannick Lévy, CEO von DiBcom.
Die Tatsache, dass sich DVB-T-Handys in Deutschland, 1Seg-Handys in Japan und T-DMB-Handys in Korea großer Beliebtheit erfreuen, verdeutlicht, dass sich mit digitalem ÜberallFernsehen ein breites Interesse für Mobil-TV generieren und neue Nutzer gewinnen lassen. Allerdings ist es erwiesen, dass kostenfreier Service langfristig nicht tragbar ist und für eine erfolgreiche langfristige Entwicklung finanzielle Einnahmen erforderlich sind. Yannick Lévy erläutert diesbezüglich: "Wir möchten die Branche zu einem Geschäftsmodell ermutigen, das sowohl kostenlose Inhalte als auch ein optionales Pay-TV-Abonnement mit Premium-Sendern und -Diensten bietet. Dieses Modell ist für Länder mit einem einzigen Übertragungsstandard wie auch für Länder mit mehreren komplementären Standards wie DVB-T und DVB-H zugeschnitten".
Das neue DVB-T Mobiltelefon LG KB770 für noch mehr TV-Genuss unterwegs ist ab sofort im deutschen Fachhandel erhältlich.