Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 85132

Deutsche Messe AG - Hannover Messegelände 30521 Hannover, Deutschland http://www.messe.de
Ansprechpartner:in Frau Gabriele Dörries +49 511 8931014
Logo der Firma Deutsche Messe AG - Hannover
Deutsche Messe AG - Hannover

Packard Bell kommt zur CeBIT

CeBIT 2007, 15. März bis 21. März

(PresseBox) (Hannover, )
.

- Eines der führenden Unternehmen Europas im Consumer-IT-Segment sagt Teilnahme an ITK-Leitmesse 2007 zu

Der Computer- und Unterhaltungselektronik-Hersteller Packard Bell kommt zur CeBIT 2007. War Packard Bell bislang als Teil der NEC-Corporation auf dem gemeinsamen Stand vertreten, setzt das Unternehmen nun mit dem neuen Eigentümer John Hui auf einen eigenständigen Auftritt. Vom 15. bis 21. März 2007 wird Packard Bell im Händlerzentrum 'Planet Reseller' in Halle 25 seine Notebooks, Desktop-PCs sowie MP3-Player, HDD-Rekorder und DVD-Player vorstellen.

'Die CeBIT ist weltweit eine Leitmesse in unserer Branche und bietet eine erstklassige Medienplattform für eine internationale Firma wie Packard Bell. So können wir hier den deutschen Markt mit unserem Engagement genauso bedienen wie alle anderen europäischen Länder, Südamerika, Afrika und Asien. Und um noch intensiver mit Verbrauchern und vor allem Resellern zusammenzuarbeiten, bietet sich die CeBIT an wie keine andere Messe', so Hugues Gontier, Marketing Director von Packard Bell in der französischen Zentrale.

Die Ausstellungsfläche von Packard Bell wird die Unternehmens-Aussage 'your digital playground' ('deine digitale Spielwiese') widerspiegeln. Schwerpunkte bilden Notebooks und Desktop-Computer. Peripherie-Geräte wie Monitore oder externe Festplatten kommen ebenso zum Zuge wie das große Entertainment-Programm mit MP3-Playern. Anspruchsvolles Design, exzellente Usability und faire Preise - das alles können CeBIT-Besucher direkt und hautnah bei Packard Bell entdecken.

Über Packard Bell

Packard Bell ist eine von Europas führenden Marken im Consumer-IT-Segment. Laut Verkaufszahlen von Desktop-PCs der IDC aus Quartal 1/2006 die Nummer 3 in Westeuropa und in Deutschland. Europaweit konnte sich Packard Bell im Quartal 1/2006 im Notebook-Segment einen Marktanteil von 5,8 Prozent sichern. Flash-MP3-Player werden stark forciert, und laut aktuellen GfK-Zahlen ist Packard Bell in Europa mit 9,7 Prozent Marktanteil (Sept. 2005 - Aug. 2006) sogar führend.

21 europäische Länder werden von der französischen Zentrale und sieben weiteren regionalen Niederlassungen durch insgesamt 900 Mitarbeiter betreut. Und Packard Bell ist in Lateinamerika, dem Mittleren Osten, Afrika und Asien aktiv.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.