Nach nur fünf Monaten Bauzeit konnte die Anlage im September 2016 in Betrieb genommen werden. Für die Planung und die schlüsselfertige Netzinstallation des Solarprojekts war die Fuchs Wohnbau AG, Solartechnik zuständig.
Die PV-Anlage wird rund 2,1 GWh Solarenergie im Jahr erzeugen und damit etwa 1688 Tonnen Kohlenstoffdioxid einsparen. Insgesamt 8293 LG-Solarmodule und 46 Solar- Wechselrichter RPI M50A von Delta sind auf die vier Lagerhallen verteilt. Der Vertrieb der Solar-Wechselrichter erfolgte durch Deltas Vertriebspartner Baywa r.e..
Mit dem sehr hohen Wirkungsgrad von bis zu 98,6% sorgen die Solar-Wechselrichter der RPI-Serie für einen guten Energieertrag. Das robuste Aluminiumgehäuse mit Schutzklasse IP65 schützt die interne Elektronik gegen das Eindringen von Feuchtigkeit durch Regen oder Schnee, was in diesem niederschlagsreichen Teil der Schweiz sehr wichtig ist.
Erich Stutz, Bereichsleiter Solar der Fuchs Wohnbau AG, äußerte sich positiv zu den Delta-Wechselrichtern: „Wir haben uns aufgrund des kompakten Designs der Einheiten bei gleichzeitig sehr hohem Leistungsausgang von 55 KW für die Delta RPI M50A entschieden. Delta hat den Ruf, ein Produzent in stabiler fi nanzieller Lage zu sein. Wir sind daher überzeugt, dass Delta auf lange Sicht als zuverlässiger Geschäftspartner zur Verfügung steht.“
Delta möchte die gute Kooperation mit den Firmen Rieser + Vetter und Fuchs Wohnbau AG Solartechnik hervorheben - zwei Unternehmen, die sich wie Delta dem Umweltschutz verschrieben haben und Solarenergie als verlässliche, saubere Energiequelle mit fi nanziellen Vorteilen ansehen.
Delta wird auch in Zukunft mit der Fuchs Wohnbau AG, Solartechnik kooperieren und seine Solar-Wechselrichter für weitere PV-Projekte in der Schweiz zur Verfügung stellen.