Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 151757

Cubeware GmbH Rosenheimer Str. 28 83059 Kolbermoor, Deutschland http://www.cubeware.de
Ansprechpartner:in ars publicandi-Team +49 6331 55430
Logo der Firma Cubeware GmbH
Cubeware GmbH

Business Intelligence-Turbo für die Navision-Welt

Cubeware bietet voll integriertes Komplettpaket aus Cubeware BI-Software und vordefinierten Standardberichten für Microsoft Dynamics NAV

(PresseBox) (Rosenheim, )
.
- Kurze Installationszeiten bringen mittelständischen ERP-Anwendern schnelle Ergebnisse und hohen Mehrwert bei Analyse, Planung und Reporting

Anwender von Microsoft Dynamics NAV – ehemals: Navision – können die Leistungsfähigkeit ihrer Enterprise Ressource Planning (ERP)-Software rund um Analyse, Planung und Reporting jetzt deutlich erhöhen. Dafür bietet ihnen die Cubeware GmbH, Business Intelligence (BI)-Spezialist mit Sitz in Rosenheim und fünf weiteren Niederlassungen in Deutschland und Österreich, ein voll integriertes BI-Komplettpaket. Dieses setzt sich zusammen aus dem Cubeware Cockpit V6pro, dem Cubeware Importer, einer OLAP (Online Analytical Processing)-Datenbank sowie vordefiniertem Business Content für die Geschäftsbereiche Finanzen, Vertrieb und Einkauf, genannt NAV-Cube. Dieser wurde vom Cubeware Premium Partner syscon Unternehmensberatungsgesellschaft mbH, Erlangen, entwickelt und beinhaltet über 30 Microsoft Dynamics NAV-Tabellen, die von mehr als 350 Feldern gespeist werden. Eine Erweiterung der Lösung ist dank der hohen Flexibilität von NAV-Cube jederzeit möglich. Besonderes Plus: Alle BI-spezifischen Aktionen können direkt aus dem ERP-System heraus gesteuert werden. Bereits über 20 Dynamics NAV-Anwenderfirmen haben das BI-Komplettpaket im Einsatz.

"Mit unserem BI-Komplettpaket für Microsoft Dynamics NAV geben wir vornehmlich mittelständischen Anwendern Analyse- und Report-Möglich­keiten an die Hand, die sie mit den ERP-Bordmitteln bei weitem nicht erreichen könnten", betont Cubeware Geschäftsführer Hermann Hebben. "Da man für die Implementierung von NAV-Cube nicht viel mehr als einen Tag benötigt, führen wir mit Einverständnis der Interessenten die Lösung auch gern gleich unter realen Bedingungen ein. Auf diese Weise wird schnell deutlich, von welcher Tragweite der geschaffene Mehrwert für die Anwender­unternehmen ist, was dann auch bei uns zu äußerst erfreulichen Erfolgsquoten führt."

Antworten auf drängende Fragen

Welche Kunden sind meine Umsatzbringer, und welches Produkt habe ich in welchem Zeitraum wo und wie verkauft? Oder wo kann ich im Artikelstamm Komplexität abbauen, und wer bitteschön ist in meinem Unternehmen der Hauptverursacher für Plan/Ist-Abweichungen? Schnelle und präzise Antwor­ten auf so wichtige Fragen wie diese zu erhalten, hat sich angesichts des zunehmenden Konkurrenzdrucks und engerer Margen zum immer bedeuten­der werdenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. "Allerdings ist dies mit bloßen Bordmitteln von Microsoft Dynamics NAV nur mit einem entsprechend hohen Aufwand zu bewerkstelligen", wie syscon-Geschäftsführer Manuel Gandt aus der mehr als zehnjährigen Erfahrung seines Unternehmens mit aktuell etwa 300 betreuten Microsoft Dynamics NAV-Anwendungen zu berichten weiß. "Bis zu Release 4.0 war es nicht einmal möglich, direkt nach Microsoft Excel zu exportieren, und mit dem mittlerweile vorhandenen, wenig praxisgerech­ten Cube-Konfigurator lassen sich auch keinerlei berechnete Kennzahlen anlegen. Im Ergebnis können die üblichen BI-Standardanforderungen in Microsoft Dynamics NAV-Projekten allenfalls zu 60 oder 70 Prozent abgedeckt werden, und das Fehlende ist nicht ergänzbar, da man das eingesetzte Script nicht nachhaltig editieren kann." Zudem, so Manuel Gandt weiter, existiere bis heute in der Microsoft Dynamics NAV-Welt auf Basis des Cube-Konfigurators kein standardisierter Content.

Mehr aus Navision heraus holen

Ohne nennenswerten Einstiegsaufwand hingegen können die Navision-Anwender ihre Auswertungen mit NAV-Cube fahren. Dank der vollstän­digen Integration ist jeder berechtigte Anwender dazu in der Lage, die im ERP-System hinterlegten Listen und Berichte dynamisch ins Data-Warehouse zu übernehmen und direkt mit den unterschiedlichsten Auswertun­gen und Planszenarien loszulegen. Auf der Content-Seite können mit NAV-Cube standardmäßig für die Geschäftsbereiche Finanzen, Vertrieb und Einkauf über 350 Felder "angesehen" und somit sofort für BI-Zwecke berücksichtigt werden, so zum Beispiel der Kontenplan, Debitoren, Kreditoren oder auch eine Aufteilung unter Länder-Gesichtspunkten. Damit wird erfahrungsgemäß je nach Branche ein Deckungsgrad von bis zu 90 Prozent der Kunden­anforderungen erreicht. Auch über 20 Berichte liefert NAV-Cube gleich mit, um von Anfang an die Daten ansprechend visualisieren zu können. Dabei hält der flexible, technologisch offene Ansatz den Usern alle Optionen offen für das Reagieren auf Veränderungen und verschafft ihnen somit maximale Unabhängigkeit, beispielsweise durch das mögliche eigenständige Erstellen von Cubes oder kompletter Data-Warehouses.

Mit der Lizenz zum Rückverfolgen

Zu den großen Vorteilen des basierenden Integrationsaspekts gehört, dass alle verdichteten Werte aus den Analysen bis hin zu ihrem Ursprung zurückverfolgt werden können. Damit lässt sich mit NAV-Cube jederzeit hinterfragen, was im Detail kausal für die Erstellung eines bestimmten Wertes war. Nicht zu unterschätzen ist die so geschaffene Möglichkeit zur Plausibilitätsprüfung, die den Anwendern ein Höchstmaß an Vertrauen in Analyse, Planung und Reporting gibt, da sich auf Knopfdruck zu jedem Wert die originären Posten und Belege anzeigen lassen. Darüber hinaus ist NAV-Cube mehrmandantenfähig und erlaubt das Rückschreiben von Planzahlen.

Cubeware GmbH

Die 1997 gegründete Cubeware GmbH mit Sitz in Rosenheim und Niederlassungen in Berlin, Darmstadt, Düsseldorf und Hamburg sowie einer Tochtergesellschaft in Wien ist einer der führenden Anbieter von Business Intelligence (BI)- und Performance Management (PM)-Lösungen. Das Produktportfolio umfasst ein modernes BI-Frontend „Cubeware Cockpit V6pro“, ein leistungsstarkes ETL-Tool „Cubeware Importer“, eine spezialisierte Schnittstelle zu SAP „Cubeware Connectivity for SAP® Solutions“ sowie umfassenden Business Content. Cubeware-Software ist speziell für den Einsatz in Mittelstand und Fachabteilungen gemacht. Cubeware-Lösungen sind einfach zu bedienen, schnell einzuführen und flexibel skalierbar, sie integrieren multidimensionale Datenbanken (OLAP) und BI-Technologie verschiedenster führender Anbieter wie Microsoft, Cognos, IBM, Infor oder SAP und gewähren damit höchste Zukunftssicherheit.

Der Vertrieb und die Projektrealisierung erfolgen entweder direkt oder über das weltweit stetig wachsende Netz zertifizierter Business Partner. Das OEM-Geschäft und damit die Einbindung der Cubeware Produkte in Lösungen anderer BI- und ERP-Anbieter bilden die dritte Vertriebssäule des Unternehmens. Weltweit sind mehr als 100.000 Installationen der Cubeware Managementinformations- und Controllingsoftware im Einsatz.

Cubeware gehört zum internationalen Firmenverbund von Cranes Software Ltd. (http://www.cranessoftware.com) und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter. Cubeware ist Microsoft Certified Gold Partner und seine Produkte tragen das Label SAP Certified Integration for SAP Netweaver. Zu den Cubeware-Kunden zählen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Adelholzener Alpenquell, Bertelsmann Stiftung, comdirect bank, Contitech Elastomer, Danone Österreich, Frosch Touristik, Gabor Shoes, Henkel, Kaufhof Warenhaus, VA Intertrading, Viessmann, Zwilling. Weitere Informationen sind unter http://www.cubeware.de abrufbar.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.