Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 602861

Continental Aktiengesellschaft Vahrenwalder Straße 9 30165 Hannover, Deutschland http://www.continental.com/de
Ansprechpartner:in Herr Vincent Charles +49 511 9381622
Logo der Firma Continental Aktiengesellschaft
Continental Aktiengesellschaft

Pannenursache Batterie: Intelligenter Sensor von Continental leistet Abhilfe

(PresseBox) (Frankfurt am Main, )
.
- Immer mehr Elektronik-Komponenten in Fahrzeugen greifen auf die Batterie zu - Systeme zur Prüfung und Sicherung der Batteriefunktion werden dadurch bedeutsamer
- Intelligenter Batteriesensor überwacht permanent wichtige Kennwerte und warnt frühzeitig vor einer altersschwachen oder defekten Batterie
- Pannenursache Nummer eins könnte damit bald der Vergangenheit angehören


2,6 Millionen Mal - so oft rückten die "Gelben Engel" im Jahr 2012 laut ADAC Pannenstatistik aus, um Fahrzeugbesitzern bei einem der wohl nervigsten Erlebnisse mit dem Auto zu helfen: einer Panne. In einem Drittel der Fälle - also rund 900.000 Mal - hatten die Autobesitzer im vergangenen Jahr den ADAC gerufen, weil sie auf Grund einer entladenen oder defekten Batterie ihr Fahrzeug nicht mehr starten konnten. Damit ist die Batterie unangefochtene Pannenursache Nummer eins - und das schon seit Jahren.

Dazu hat auch der harte Winter beigetragen, dennoch ist der Hauptgrund für diese häufige Pannenursache in der steigenden Zahl der elektrischen Verbraucher im Auto zu suchen. Immer mehr davon halten Einzug ins Fahrzeug und helfen Sicherheit, Effizienz und Komfort zu erhöhen. So kann sich mittlerweile sicherlich kaum ein Autofahrer mehr vorstellen, ohne ein Navigationssystem eine Reise an einen unbekannten Ort anzutreten. Damit steigt aber auch der Bedarf, die Batterie besser zu überwachen. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass der Fahrer beispielsweise frühzeitig über eine altersschwache Batterie informiert wird, die eine Panne sehr wahrscheinlich macht.

Dabei kann ein kleiner Sensor Abhilfe schaffen, der bereits seit 2008 vom internationalen Automobilzulieferer Continental produziert wird: der intelligente Batteriesensor, kurz IBS. "Kaum so groß wie eine Streichholzschachtel, überwacht unser intelligenter Batteriesensor wichtige Batteriekennwerte und ist mit jeder Standardbatterie kombinierbar. Damit können Pannen, die auf ein Batterieproblem zurückzuführen sind, in Zukunft auch bei steigender Anzahl an elektrischen Verbrauchern im Bordnetz deutlich reduziert werden", erläuterte Dr. Lutz Kühnke, Leiter des Segments Advanced Sensors & Satellites (ASAT) bei der Continental-Division Chassis & Safety.

Der intelligente Batteriesensor (IBS) - Kleiner Sensor, große Wirkung

Der IBS analysiert kontinuierlich den Ladezustand der herkömmlichen 12-Volt-Bleisäure-Batterie und liefert Informationen über die wichtigen Batteriekennwerte Ladezustand, Leistungsfähigkeit und Batterie- alterung. Damit ist er auch ein unverzichtbarer Baustein für den zuverlässigen Betrieb von Auto-Start-Stopp Systemen: Der IBS gibt seine Information darüber, ob genug Energie in der Batterie vorhanden ist, an ein übergeordnetes Steuergerät, wie zum Beispiel die Motorsteuerung. Damit wird gewährleistet, dass der Motor automatisch abgestellt und wieder gestartet werden kann und dass während der Stopp-Phase alle elektrischen Verbraucher wie Radio oder Lüftung weiter betrieben werden können.

Eingebaut wird der Intelligente Batteriesensor direkt an der Batterie.

Er passt am Minuspol genau in die Aussparung rund um den Batteriepol, der "Pol-Nische". Er kann deshalb bei allen Standard- Batterien zum Einsatz kommen. Neben seiner Fähigkeit die Batterie zu überwachen, hilft der IBS auch dabei, defekte Elektronik- Komponenten im Fahrzeug sicher aufzuspüren, dank Überwachung des Ruhestroms. So verbessert der Sensor die Diagnosefähigkeit des Autos und kann dadurch auch vor möglichen Pannen warnen, die nicht durch die Batterie selbst verursacht werden. Darüber hinaus trägt der IBS durch eine verbesserte Ladestrategie dazu bei, die Lebensdauer der Batterie um 10 bis 20 Prozent zu verlängern.

Die Continental-Ingenieure arbeiten parallel bereits an einem Hochvoltstromsensor für Lithium-Ionen Hochvoltbatterien in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. "Wo in einem Fahrzeug mit Verbrennungs- motor die Batterie relativ kostengünstig zu Buche schlägt, kann sie bei einem Elektrofahrzeug leicht ein Viertel des Fahrzeugwerts ausmachen. Eine permanente Überwachung und Optimierung der Lebensdauer wird dadurch ein Muss. Mit unserem Hochvolt- Stromsensor haben wir dafür bereits eine Lösung parat: Er unterstützt durch exakte Strommessung, indem er Informationen zur Berechnung der Ladebilanz zur Verfügung stellt und durch eine separate Überstromüberwachung die Batterie schützt", sagte Dr. Bernhard Klumpp, Leiter des Geschäftsbereichs Passive Sicherheit & Sensorik bei der Continental-Division Chassis & Safety.

In Zukunft: Kaum Pannen dank intelligenter Vernetzung des Fahrzeugs

Mit zunehmender Vernetzung des Fahrzeugs in sich und mit seiner Umwelt werden Autofahrerinnen und -fahrer immer seltener in die missliche Lage einer Panne geraten. Fahrzeuge werden zukünftig immer mehr Defekte selbst erkennen und diese dem Fahrer frühzeitig mitteilen - zum Beispiel im Kombiinstrument oder über eine App auf dem Smartphone. Der Fahrer könnte so auch direkt einen Termin mit der Werkstatt vereinbaren, die nötige Ersatzteile bereits im Vorfeld bereitstellen kann. Dadurch wird nicht nur die Nervenbelastung der Autofahrer geschont, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht.

Website Promotion

Website Promotion

Continental Aktiengesellschaft

Continental gehört mit einem Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 173.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.

Die Automotive Group mit den drei Divisionen Chassis & Safety (ca. 7,0 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2012, 34.500 Mitarbeiter), Powertrain (ca. 6,1 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2012, 31.000 Mitarbeiter) und Interior (ca. 6,4 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2012, 33.000 Mitarbeiter) erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von circa 19,5 Milliarden Euro.

Die Automotive Group ist an über 170 Standorten weltweit aktiv. Als Partner der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie entwickelt und produziert sie innovative Produkte und Systeme für eine moderne automobile Zukunft, in der individuelle Mobilität und Fahrfreude mit Fahrsicherheit, Umweltverantwortung und Wirtschaftlichkeit in Einklang stehen.

Die Division Chassis & Safety entwickelt und produziert elektronische und hydraulische Brems- und Fahrwerkregelsysteme, Sensoren, Fahrer- assistenzsysteme, Airbagelektronik und -sensorik, Scheibenreinigungs- systeme sowie elektronische Luftfedersysteme. Kernkompetenz ist die Integration aktiver und passiver Fahrsicherheit in ContiGuard. Die Division Powertrain integriert innovative und effiziente Systemlösungen rund um den Antriebsstrang. Das Produktportfolio reicht von Benzin- und Dieseleinspritzsystemen über Motor- und Getriebesteuerungen inklusive Sensoren und Aktuatoren sowie Kraftstofffördersysteme bis hin zu Komponenten und Systemen für Hybrid- und Elektroantriebe. In der Division Interior dreht sich alles um das Informationsmanagement.

Zum Produktspektrum gehören Instrumente und Multifunktionsdisplays, Kontroll- und Steuergeräte, elektronische Fahrzeug-Zugangssysteme, Reifeninformationssysteme, Radios, Multimedia- und Navigationssysteme, Klimaanlagensteuerungen und -bedienungen, Telematiklösungen sowie Cockpits.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.