Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 378781

Continental Aktiengesellschaft Vahrenwalder Straße 9 30165 Hannover, Deutschland http://www.continental.com/de
Ansprechpartner:in Frau Nicole Geissler +49 69 76038492
Logo der Firma Continental Aktiengesellschaft
Continental Aktiengesellschaft

Neuer Sensor von Continental erhöht bei Kollision Überlebenschance von Fußgängern

Drucksensoren in der Stoßstange erkennen zuverlässig Unfall mit Personenbeteiligung und aktivieren Sicherheitssysteme in der Karosserie

(PresseBox) (Hannover, )
Ein neuartiger Luftschlauch wird mit zwei Drucksensoren verbunden und flexibel in die Stoßstange installiert. Mit dieser Innovation leistet der internationale Automobilzulieferer Continental einen spannenden Beitrag zum Schutz von Fußgängern im Straßenverkehr.

"Der Sensor erkennt zuverlässig Kollisionen mit Fußgängern und liefert den Sicherheitssystemen des Fahrzeugs die notwendigen Informationen, Schutzmaßnahmen auszulösen", sagte Lorenz Pfau, Passive Safety Applikationsentwicklung bei der Continental-Division Chassis & Safety. Innerhalb von 10-15 Millisekunden nach einem Zusammenprall wird die aktive Motorhaube des Fahrzeugs angesteuert und durch spezielle Aktuatoren angehoben. Dies verhindert, dass der angefahrene Fußgänger durch den Aufprall auf die Haube und den darunter liegenden Motorblock schwer verletzt oder getötet wird. Durch die zusätzlichen Zentimeter Abstand zwischen Haube und Motorblock entsteht wertvoller Schutzraum, der die Unfallfolgen erheblich mildert. Jedes Jahr kommen in Deutschland nahezu 600 Fußgänger bei Verkehrsunfällen ums Leben, das ist etwa jeder siebte Unfalltote, rund 8000 Menschen werden schwer verletzt. In den europäischen Metropolen liegt der Anteil der Fußgänger an den Verkehrstoten bei fast 50 Prozent.

Sensoren ermitteln beim Aufprall den Druckunterschied im Kunststoffschlauch

Als Sensoren für die Erkennung eines Fußgänger-Crashs waren bislang Lichtwellenleiter oder Beschleunigungssensoren im Einsatz. Mit dem Druckschlauchsensor, den Continental gemeinsam mit Daimler entwickelt hat, steht ein neues System zur Verfügung, das gleich eine Reihe von Vorteilen bietet: Es ist leicht in jedes beliebige Fahrzeug zu integrieren, da es sehr flexibel an die Karosserieform angepasst werden kann. "Dies bedeutet auch bei Designänderungen etwa im Rahmen einer Modellpflege (Facelift) keinerlei Einschränkungen für die Fahrzeugentwickler. Überdies ist das System technisch extrem robust und bietet unter allen Einsatzbedingungen eine hohe Auflösung und Signalqualität, was der Zuverlässigkeit der Crasherkennung zu Gute kommt." erläuterte Pfau.

Der Crashsensor besteht aus einem Schlauch, der über die gesamte Fahrzeugbreite in der Frontschürze des Autos verlegt wird. Dabei liegt der Schlauch unmittelbar hinter dem Block aus Kunststoffschaum, der als Energieabsorber in der Fahrzeugfront verbaut ist. An den beiden Enden des mit Luft gefüllten Druckschlauchs sind standardisierte Drucksensoren installiert. Diese werden auch eingesetzt, um Airbags bei Seitencrashs zu aktivieren. Kollidiert das Fahrzeug nun mit einem Hindernis, ergibt sich aus dem Druck, der via Frontschürze und Kunststoffschaum auf den Schlauch ausgeübt wird, ein typisches Signalbild, das von den beiden Sensoren am Ende des Schlauchs ermittelt und an ein Airbag-Steuergerät weitergeleitet wird. Über Crash-Algorithmen in der Auswertungssoftware und Geschwindigkeitsinformationen aus dem Fahrzeug-Informationsnetzwerk lässt sich in einer Hundertstelsekunde errechnen, um welche Art von Zusammenstoß es sich handelt. Anhand der Signallaufzeiten können sogar Rückschlüsse über den Aufprallort gezogen werden, zum Beispiel ob der Aufprall vorne rechts oder mehr in der Fahrzeugmitte war. Somit können Schutzsysteme, die vor allem bei einem innerstädtischen Unfall mit Ausgangsgeschwindigkeiten von maximal 55 km/h und einer Kollisionsgeschwindigkeit im Bereich zwischen 20 und 30 km/h ihre optimale Wirkung ausspielen können, rechtzeitig aktiviert werden.

Der Anspruch an das Fußgängerschutzsystem ist hoch, denn die Vorschriften, die der Gesetzgeber in puncto Fußgängerschutz definiert hat und die Ansprüche beim EuroNCAP-Crashtest sollen nicht nur erfüllt, sondern deutlich übertroffen werden. Dies stellt besondere Herausforderungen an die Sensorik, die einen solchen Zusammenprall zwischen Fahrzeug und Fußgänger zuverlässig erkennen muss - ganz gleich, ob es sich bei der verunglückten Person um ein kleines Kind oder einen erwachsenen Mann handelt. Die Sensoren müssen überdies mit höchster Zuverlässigkeit ermitteln, wenn es sich um einen so genannten "No-Fire"-Fall handelt, bei dem die Schutzsysteme auf keinen Fall ausgelöst werden dürfen. Solche Ereignisse sind zum Beispiel das Touchieren eines Bordsteines mit der Frontschürze oder das Anfahren eines Kleintieres.

Fußgängerschutz als wichtiges Bewertungskritierium für Sicherheit

Im vergangenen Jahr kam es in Deutschland zu rund 29.500 Unfällen, bei denen Fußgänger von einem Fahrzeug angefahren wurden. Der größte Teil dieser Kollisionen, nämlich rund 28.000, ereignete sich innerhalb geschlossener Ortschaften. Insgesamt kamen dabei 559 Menschen ums Leben. Außerdem weist die Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes für 2009 noch rund 8000 Schwerverletzte aus. In einer zurückliegenden europaweiten Auswertung der Unfallzahlen für das Jahr 2007 wurden allein für die europäischen Hauptstädte insgesamt rund 1600 Verkehrstote ermittelt, davon war fast jeder zweite (43 Prozent) ein Fußgänger. Beim EuroNCAP-Crashtest, dem sich jedes neue Fahrzeugmodell unterziehen muss, wird der Fußgängerschutz mit einem Anteil von 20 Prozent an der Gesamtnote gewichtet - neben dem Schutz der Fahrzeuginsassen (50 Prozent), der Kindersicherheit im Innenraum (20 Prozent) sowie vorhandenen Assistenzsystemen, ESC oder Gurt-Erinnerer (10 Prozent). Damit ein Fahrzeug in die höchste Kategorie im EuroNCAP mit fünf Sternen eingruppiert werden kann, müssen auch beim Fußgängerschutz mindestens 60 Prozent der Höchstpunktzahl erreicht werden. Besonderes Gewicht hat dabei der Schutz des Kopfes nach einem Zusammenprall.

Continental Aktiengesellschaft

Continental gehört mit einem Umsatz von ca. 20 Mrd Euro im Jahr 2009 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 143.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.

Die Automotive Group mit den drei Divisionen Chassis & Safety (ca. 4,4 Mrd Euro Umsatz im Jahr 2009, 27.000 Mitarbeiter), Powertrain (ca. 3,4 Mrd Euro Umsatz im Jahr 2009, 24.000 Mitarbeiter) und Interior (ca. 4,4 Mrd Euro Umsatz im Jahr 2009, 27.000 Mitarbeiter) erzielte im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 12 Mrd Euro. Die Automotive Group ist an über 130 Standorten weltweit aktiv. Als Partner der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie entwickelt und produziert sie innovative Produkte und Systeme für eine moderne automobile Zukunft, in der individuelle Mobilität und Fahrfreude mit Fahrsicherheit, Umweltverantwortung und Wirtschaftlichkeit in Einklang stehen.

Die Division Chassis & Safety entwickelt und produziert elektronische und hydraulische Brems- und Fahrwerkregelsysteme, Sensoren, Fahrerassistenzsysteme, Airbagelektronik und -sensorik, Scheibenreinigungssysteme sowie elektronische Luftfedersysteme. Kernkompetenz ist die Integration aktiver und passiver Fahrsicherheit in ContiGuard®. Die Division Powertrain integriert innovative und effiziente Systemlösungen rund um den Antriebsstrang. Das Produktportfolio reicht von Benzin- und Dieseleinspritzsystemen über Motor- und Getriebesteuerungen inklusive Sensoren und Aktuatoren sowie Kraftstofffördersysteme bis hin zu Komponenten und Systemen für Hybrid- und Elektroantriebe. In der Division Interior dreht sich alles um das Informationsmanagement. Zum Produktspektrum gehören Instrumente und Multifunktionsdisplays, Kontroll- und Steuergeräte, elektronische Fahrzeug- Zugangssysteme, Reifeninformationssysteme, Radios, Multimedia- und Navigationssysteme, Klimaanlagensteuerungen und -bedienungen, Telematiklösungen sowie Cockpits.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.