Der "Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation" präsentiert seinen Mitgliedern die Trends von morgen
B2B-Social-Media-Studie 2020 - Vorstellung der Ergebnisse
(PresseBox) (München, )Arbeitskreismitglieder diskutieren die neuesten Trends
Die bisher nicht veröffentlichten Ergebnisse wurden von den Experten des Arbeitskreises analysiert und diskutiert. Unternehmen verschiedener Branchen nahmen an der Onlinesession teil, unter anderem „Bayerische Börse“, „B2B Media Group“, „Nestlé“ und „Rhode & Schwarz“. Teilgenommen haben auch Vertreter des Studienpartners „Dialog Marketing Verband Österreich“, die die spannenden Insights zu den österreichischen Ergebnissen vertieft haben.
Volker Eisele, Leiter Vertriebskooperationen Banken bei „Bayerische Börse“, zu den Ergebnissen 2020: „Die Studie ist ein wichtiger Gradmesser dafür, welcher Social-Media-Kanal heute und vor allem zukünftig an Bedeutung gewinnen wird. Zusätzlich kann ich an den Studienergebnissen erkennen, welche Ansprache insgesamt an Beliebtheit gewinnt oder verliert. Natürlich machen die Studienergebnisse nicht die eigene Branchenbeobachtung entbehrlich, aber sie hilft, den eigenen Blick zu überdenken und gegebenenfalls anders auszurichten. Das deutlichste Ergebnis in diesem Jahr ist der fortschreitende Bedeutungsverlust des ehemals führenden Kanals!“.
Die Ergebnisse gehen als Websessions live
In Zusammenarbeit mit seinen Kooperationspartnern stellt der Arbeitskreis bis Ende des Jahres die Ergebnisse der Studie live in diversen Onlinesessions auch Nicht-Mitgliedern offiziell vor.
Am Dienstag, den 27. Oktober, findet die erste Websession „Kommunikation im Wandel – Social Media in der B2B-Branche“ in Zusammenarbeit mit Socialbakers statt. Hier geht es zur Anmeldung: https://lp.socialbakers.com/wb-oct27-kommunikation-im-wandel.
Weitere Online-Präsentationen sind mit der „B2B Media Group“, „BVMW“, „bvik“ und „Meltwater“ geplant. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie selbstverständlich tagesaktuell auf unseren Social-Media-Kanälen!
Jacqueline Althaller zur Präsentation der Ergebnisse im Arbeitskreis: „Es war mir eine große Freude, so viele Arbeitskreismitglieder der ersten Stunde bei unserer exklusiven Präsentation begrüßen zu dürfen. Jeder Einzelne hat mit wertvollen Impulsen zu einer tollen Veranstaltung beigetragen – ich freue mich, nach zehn Jahren Langzeitstudie, mit den Ergebnissen, gerade in dieser besonderen Situation, Orientierungs- und Entscheidungshilfen bieten zu können.“
Über den Ersten Arbeitskreis für Social Media in der B2B-Unternehmenskommunikation:
Im Sommer 2010 wurde der „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ nach einem Konzept von ALTHALLER communication – Gesellschaft für Marktkommunikation - gegründet, um konkrete Fragestellungen von Seiten B2B zu beantworten und diese Erkenntnisse auch weiterzuvermitteln. Hierzu werden die konkreten Fragen der Unternehmen zur Nutzung von Social Media gesammelt und entweder durch den Arbeitskreis selbst oder durch externe Referenten beantwortet. Umfragen und Studien führt der Arbeitskreis durch, um Trends und neueste Entwicklungen feststellen zu können. Zu den Initiatoren gehören Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größenordnungen – von IT bis Healthcare. Begleitet wird der Arbeitskreis von Vertretern aus Wissenschaft und Forschung, so dass ein breites Spektrum an Expertise abgedeckt wird. Der Arbeitskreis verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen.