Claranet erhält Auftrag zum Hosting der Betriebsinfrastruktur 2.0 für qeep
Claranet überzeugte BLUE LION mobile durch ein transparentes Angebot und fachkompetente Lösungsvorschläge. Im Proofof-Concept stellte Claranet seine Kompetenz durch ein homogenes Team aus Solution Architects, Technical Engineers und Vertriebsmitarbeitern mit innovativen Lösungen im Rahmen seiner Betriebsinfrastruktur unter Beweis. Die kundenindividuelle Lösung bietet BLUE LION mobile eine ausbaufähige Basisinfrastruktur, die mit dem erwarteten Wachstum von qeep Schritt für Schritt erweitert werden kann. Die Payasyougrow-Philosophie von Claranet verbindet zudem die technischen Anforderungen mit den kommerziellen Aspekten für eine erfolgreiche Partnerschaft.
BLUE LION mobile GmbH
Über qeep - qeep ist eine international erfolgreiche Gaming? und Entertainment?Plattform fürs Handy, die ihren Nutzern vielseitige interaktive und multimediale Funktionen bietet. Die Mitglieder der mobilen Community können in Echtzeit Multiplayer?Games spielen, Fotos bloggen und Sound Attacken, Textnachrichten oder virtuelle Geschenke versenden. Unter wap.qeep.de steht qeep kostenlos zum Download bereit. Ende 2006 von dem Kölner Unternehmen BLUE LION mobile gestartet, vernetzt qeep heute mehrere Millionen Mitglieder aus über 200 Ländern.
Claranet GmbH
Mit Netzwerk-, Hosting- und Application-Hosting-Services unterstützt Claranet Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft statt auf das IT-Management zu konzentrieren. Der Managed Services Provider unterhält 16 Rechenzentren in Europa. Die angebotenen Hosting-Dienstleistungen reichen von Co-Location bis hin zur Betreuung geschäftskritischer Anwendungen. Das internationale MPLS-Core-Netzwerk ermöglicht den Geschäftspartnern optimale Service-Levels. Claranet ist ein carrierneutraler Anbieter und Hostingpartner für Kunden wie Airbus, Bitburger, Danone und SevenOne Intermedia/N24. Weitere Informationen gibt es unter http://www.claranet.de.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Internet":

Microsoft investiert in das Internet der Dinge
In den kommenden vier Jahren will Microsoft insgesamt fünf Milliarden US-Dollar (rund 4,07 Milliarden Euro) in IoT-Lösungen auf Basis eigener Technologien investieren. Damit will der Redmonder Konzern die digitale Transformation beschleunigen.
Weiterlesen