Innovation aus nachwachsenden Rohstoffen
Mit der erfolgreichen Entwicklung von Flachsrohren und Flachsstäben aus nachwachsenden Fasern präsentiert die Firma CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH eine zukunftsweisende Lösung im Bereich des ökologischen Leichtbaus.
Ziel des Projekts war es, leistungsfähige Leichtbauprofile und Strukturbauteile aus nachwachsenden Rohstoffen wie Flachs und Hanf zu entwickeln – in Kombination mit einem etablierten Harzsystem mit biobasierten Anteilen. Die entwickelten Bioverbundstoffe zeichnen sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit, Steifigkeit und Gewicht aus und bieten ein vielversprechendes Potenzial für den Einsatz in nachhaltigen Leichtbauanwendungen. Geplant ist ihre Verwendung in tragenden Strukturen sowie als Verbindungselemente in modularen Leichtbaukonstruktionen.
Technologische Besonderheiten und Vorteile
Die verwendeten Naturfasern werden in einem speziell entwickelten, faser- und umweltschonenden Verfahren kemafilierend aufbereitet. Dadurch entstehen strukturierte Faserstränge, die eine deutlich höhere Festigkeit und Steifigkeit ermöglichen als konventionell aufbereitete Naturfasern. Zudem sorgt eine speziell entwickelte Trocknungsanlage dafür, dass die Restfeuchte der Fasern vor dem Pultrusionsprozess zuverlässig entfernt wird – eine entscheidende Voraussetzung für eine gleichbleibend hohe Produktqualität.
Durch die lastgerechte Ausrichtung der Flachsfasern und die präzise Anpassung des Pultrusionsverfahrens an die Eigenschaften der Naturfasern ist es gelungen, die Verarbeitbarkeit vom Labormaßstab erfolgreich in die industrielle Serienfertigung zu überführen. Das Ergebnis sind Flachsrohre und Flachsstäbe, die nicht nur nachhaltig, sondern auch leistungsstark und vielseitig einsetzbar sind.
Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Die Herstellung der neuen Profile basiert auf einem ganzheitlich nachhaltigen Konzept. Vom Einsatz nachwachsender Naturfasern wie Flachs und Hanf über die energieeffiziente Verarbeitung bis hin zur gezielten Rohstoffwahl wird der gesamte Lebenszyklus ökologisch optimiert. Durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen werden fossile Ressourcen geschont und die CO₂-Bilanz erheblich verbessert. So leisten die Profile einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Materialwahl im industriellen Leichtbau.
Perspektiven für die Zukunft
Die Entwicklung der neuen Profile unterstreicht die Innovationskraft der Firma CG TEC im Bereich biobasierter Materialien. Künftig sollen weitere Profilformen und Anwendungsmöglichkeiten erschlossen werden, um das Potenzial naturfaserverstärkter Kunststoffe in verschiedenen Branchen weiter auszubauen. Mit dem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Leistungsfähigkeit und industrielle Umsetzbarkeit verfolgt das Unternehmen konsequent das Ziel, ökologische Verantwortung und technische Innovation zu vereinen.
Jetzt online bestellen
Mit der Aufnahme der neuen Flachsrohre und Flachsstäbe ins Standardsortiment macht die Firma CG TEC nachhaltige Hochleistungswerkstoffe erstmals einem breiteren Anwenderkreis zugänglich. Ab sofort können Interessierte die Produkte zudem im eigenen Onlineshop unter www.carbonscout.de einsehen und bequem bestellen – einfach, transparent und rund um die Uhr.