Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1239937

CETA Testsysteme GmbH Marie-Curie-St. 35-37 40721 Hilden, Deutschland http://www.cetatest.com
Ansprechpartner:in Herr Dr. Joachim Lapsien +49 2103 247119

Kostenfreie CETA Online-Seminare 2025 zur Dichtheits- und Durchflussprüfung

Geballtes Wissen für die industrielle Praxis

(PresseBox) (Hilden, )
Die CETA Testsysteme GmbH ist seit mehr als 35 Jahren als Hersteller von Prüfgeräten und Lösungsanbieter in der industriellen Dichtheits- und Durchflussprüfung weltweit tätig.

Zu den umfangreichen Dienstleistungen des CETA Competence Center gehören die umfassende und kompetente Unterstützung des Kunden bei der Projektabwicklung sowie diverse Schulungsangebote.

So bietet CETA seit 2022 im Rahmen des Programmes „CETA Digital – Aus der Praxis für die Praxis“ sehr erfolgreich Online-Seminare rund und das Feld der industriellen Dichtheits- und Durchflussprüfung an. Dieses Angebot wird sehr gut angenommen, wobei die Teilnehmer insbesondere den praktischen Nutzen und die Vielzahl von Tipps und Hinweisen schätzen.

Das CETA Online-Seminar-Programm wurde noch einmal erweitert, wobei wichtige in der Praxis auftretende Fragestellungen aufgegriffen wurden. Für das Jahr 2025 werden insgesamt 12 Seminare angeboten. Der internationalen Ausrichtung wird Rechnung getragen, in dem die Online Seminare in Deutsch und in Englisch angeboten werden.

Ein breites Themenspektrum vermittelt Fachwissen von Prüfmethoden, praktischen Anwendungen bis hin zum Aufbau und Betrieb von Prüfständen.

Im April werden in zwei Seminaren die Funktionsweisen von Dichtheits- und Durchflussprüfgeräten und praktische Anwendungsbeispiele behandelt. Im Mai werden zwei Seminare zur Dichtheitsprüfung gekapselter Produkte und großvolumiger Prüfteile angeboten. Im Juni werden die IP-Schutzarten, Typprüfungen und Stückprüfungen erläutert sowie Methoden zur Festlegung von Prüfparametern. Im September schließen sich ein Seminar über den praktischen Einsatz des Massendurchflussverfahrens an sowie zwei Spezialseminare, in denen auf den Bau und Betrieb von Vorrichtungen eingegangen wird. Im November wird die Seminarreihe abgeschlossen mit Details zur Durchführung der Messmittelfähigkeit und der Dichtheitsprüfung von Produkten mit Druckausgleichselementen.

Die Teilnehmer profitieren von Expertenwissen, erhalten konkrete Lösungen für ihre Anwendungspraxis und einen umfassenden Einblick in verschiedene Themenfelder.

Die Seminarreihe richtet sich an Sondermaschinenbauer und Anwender aus den Bereichen Konstruktion, Fertigungsplanung, Industrial Engineering und Qualitätssicherung.

Die jeweils 1-stündigen Seminare werden an dem Veranstaltungstag um 10 Uhr in Deutsch und um 16 Uhr in Englisch angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort auf der Homepage der CETA Testsysteme GmbH www.cetatest.com möglich.

Darüber hinaus bietet CETA Tagesworkshops zur industriellen Dichtheitsprüfung an. Diese finden am 02.06.2025 in Hilden und am 03.07.2025 in Neu-Ulm statt. In diesem 1-tägigen Praxisworkshop werden die Grundlagen der Dichtheitsprüfung behandelt und anhand praktischer Demonstrationen und Versuchen demonstriert und vertieft. Hierzu gehören auch die Parameterfindung und der Umgang mit Störgrößen. Auf Anfrage werden auch firmeninterne Workshops durchgeführt.

Übersicht über die CETA Online Seminare 2025

08.04.2025
CETA Dichtheitsprüfgeräteserien
– Für jede Anwendung das passende Prüfgerät

10.04.2025
CETA Durchflussprüfgeräteserien
– Von einigen ml/min bis mehrere hundert l/min

20.05.2025
Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile
- Über Sensorsysteme, Autoschlüssel und Uhren

22.05.2025
Lösungen für die Verpackungsindustrie
- Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC´s

24.06.2025
IP-Schutzarten, Typprüfungen und Stückprüfungen
– Was steckt dahinter?

26.06.2025
Die wichtigsten ASAPs bei der Dichtheitsprüfung mit Druckluft
– Praktische Hinweise

03.07.2025 Dichtheitsprüfung in der Produktionslinie
– Praktische Ansätze für die Festlegung der Prüfparameter

02.09.2025
CETA-Massendurchflussprüfgeräte
– Präzise Leck und Flussdetektion mit dem kalorimetrischen Messprinzip

16.09.2025
Seminar für den Sondermaschinenbau I
– Konzeption und Auslegung von Dichtheits- und Durchflussprüfständen

18.09.2025
Seminar für den Sondermaschinenbau II
– Inbetriebnahme und Betrieb von Dichtheits- und Durchflussprüfständen

04.11.2025
Dichtheitsprüfung von Produkten mit Druckausgleichselementen
– Membraneigenschaften, Füllprozess, Prüfablauf

06.11.2025
Messmittelfähigkeitsanalyse bei der Dichtheitsprüfung mit Druckluft
– Probleme und Lösungsansätze

Website Promotion

Website Promotion

CETA Testsysteme GmbH

Lösungspartner für industrielle Dichtheits- und Durchflussprüfungen
Die CETA Testsysteme GmbH, mit Sitz in Hilden bei Düsseldorf, Deutschland, wurde 1988 gegründet und ist seit mehr als 35 Jahren als Hersteller physikalischer Messgeräte tätig, die bei Dichtheitsprüfungen und Durchflussmessungen eingesetzt werden. Als Prüfmedium wird Druckluft verwendet. Dieses Prüfverfahren zeichnet sich dadurch aus, dass es sich prozesssicher in die Produktionslinie integrieren lässt.

Die Prüfgeräte „Made in Germany“ sind Eigenentwicklungen, und die Komponenten und Zubehörteile (z.B. Kalibriernormale) werden von CETA hergestellt. Damit wird den hohen Anforderungen an die Qualität der verwendeten internen Module Rechnung getragen. Durch ein umfassendes Prüfgeräteangebot lässt sich fast für jede Prüfaufgabe die richtige Lösung finden.

Ebenfalls werden halbautomatische Prüfstände angeboten. Die Messgeräte werden kundenseitig zur Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle und Produktionsabsicherung eingesetzt. Die Kunden stammen hauptsächlich aus den Branchen Automotive-Industrie, Medizintechnik, Heizungs- und Klimaindustrie, Energiesektor, Armaturen- und Haushaltsgeräteindustrie, Kunststoffindustrie, Verpackungsindustrie sowie E-Mobility.

Das Unternehmen ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert und hat im Jahr 2002 den Qualitätspreis NRW in der Sparte Industrie gewonnen. Seit 2012 wird CETA durchgängig eine sehr gute Bonität bescheinigt.

Das Kalibrierlabor wurde 2004 durch den Deutschen Kalibrierdienst (DKD) und 2014 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) - als Nachfolger des DKD - als DAkkS-akkreditiertes Kalibrierlabor anerkannt. Die DAkkS-akkeditierte Kalibrierung (konform zur Norm DIN EN ISO/IEC 17025) entspricht den Anforderungen der in der Automotive-Industrie gültigen Norm IATF 16949.

CETA Testsysteme GmbH ist der erste deutsche Hersteller von Dichtheitsprüfgeräten, der seine Prüfgeräte seit 2004 standardmäßig mit DKD- bzw. DAkkS-akkreditierten Kalibrierscheinen ausliefert. Ab Mitte 2024 werden bei Erstauslieferung auch Durchflussprüfgeräte sowie Druckmanometer und Kalibriernormale standardmäßig und kostenneutral mit DAkkSakkreditiertem Kalibrierzertifikat geliefert.

Zum umfangreichen Dienstleistungsangebot gehören u. a. Beratung, Machbarkeitsuntersuchungen, Inbetriebnahmen, Schulungen, Wartungen und Kalibrierungen.

Mit Kooperationspartnern in China, Indien, Indonesien, Mexiko, Polen, Portugal, Singapur, Thailand, Tschechien, Türkei und Ungarn sowie mehreren Tausend weltweit eingesetzten Prüfgeräten präsentiert sich die CETA Testsysteme GmbH als kompetenter Lösungspartner für die industrielle Dichtheits- und Durchflussprüfung.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.