"Wie jede andere Speicherlösung können auch RAID-Systeme versagen. Da die Daten auf RAID-Arrays oft von größter Bedeutung für das betroffene Unternehmen sind, muss die Hilfe schnell kommen", sagt Steven Trace, Geschäftsführer und technischer Direktor von CBL Data Recovery Technologies GmbH. "Wir sind dank der Software OMNIRAID aus unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung bereits jetzt die schnellsten Datenretter für RAIDs. Durch die Option der Online-Diagnose und - wo technisch möglich - Online-Datenrettung können wir die Hilfe weiter beschleunigen." Wer bei Datenverlust durch RAID-Schaden das RAID Response Program in Anspruch nimmt, bekommt einen erfahrenen CBL-Mitarbeiter als Projektleiter und festen Ansprechpartner zur Seite gestellt. Zunächst wird abgeklärt, ob eine Online-Diagnose gewünscht wird und die technischen Voraussetzungen auf Seiten der betroffenen Firma gegeben sind. Ist eine Online-Wiederherstellung der Daten möglich, ist sie eine Sache von wenigen Stunden. Ist die Datenrettung nicht im Fernzugriff möglich, brauchen nur die betroffenen Festplatten zu CBL geschickt werden, nicht der Server. Steven Trace führt dazu aus: "Da wir durch OMNIRAID von den individellen RAID-Controllern, der Schematik oder dem Kodierungssystem unabhänging sind, brauchen wir nur die betroffenen Platten für die Datenrettung. Wir wissen, wie entscheidend es ist, die Ausfallzeiten so kurz wie möglich zu halten. Während wir die Daten wiederherstellen, kann der Kunde seinen Server bereits wieder neu aufbauen. Um die Daten eines RAID-Arrays mit sechs Festplatten wiederherzustellen, brauchten Experten bisher Tage, und in dieser Zeit konnte der Datenverlust dem betroffenen Unternehmen bereits großen wirtschaftlichen Schaden zugefügt haben. Mit unserer Methode können wir durch die Automatisierung vieler arbeitsintensiver Aufgaben die Wiederherstellungszeit auf wenige Stunden reduzieren."
Sollte ein mechanischer Fehler die Öffnung von Laufwerken erfordern, genießt das RAID Response-Team höchste Priorität bei der Nutzung der CBL-Reinraumlabors. Wartezeiten bei der mechanischen Rekonstruktion werden durch ein umfangreiches Ersatzteillager verhindert. Die CBL-Mitarbeiter gehen in ihrem weltweit kooperierenden Netzwerk von zehn Labors generell nach den strengen Sicherheitstandards der Computerforensik vor und rekonstruieren die auf den RAID-Platten verteilten Daten anhand von exakten Kopien, also nicht auf den ursprünglichen Datenträgern. Die wiederhergestellten Daten schicken sie dem Kunden in der von ihm gewünschten Form zurück, z.B. zusammengeführt auf einer Festplatte oder DVD.
Datenrettung als Service-Erweiterung
"Kleinere Datenwiederherstellungs-Unternehmen müssen komplexen Aufgaben wie der Datenwiederherstellung von RAID-Systemen aus dem Weg gehen, denn ihre eingekauften Tools unterstützen keine RAID-Systeme, und die manuelle Konfiguration eines Systems zur Datenwiederherstellung verlangt ein extrem hohes technisches Wissen und ist zudem sehr zeitaufwändig", erklärt Trace. "Da es immer darum geht, den Schaden durch Datenverlust gering zu halten und schnell zu reagieren, bieten wir anderen Dienstleistern an, quasi als Wiederverkäufer oder Vermittler unser RAID Response Program in ihr Produktportfolio aufzunehmen. Ideal wäre es auch, wenn Hersteller oder Verkäufer von RAID-Systemen durch eine Partnerschaft mit uns die Datenrettung im Notfall als zusätzlichen Service-Level mit verkaufen würden. Wir haben eine solche Partnerschaft z.B. mit einem Notebook-Hersteller, und für den von einem Datenverlust Betroffenen hat eine solche Regelung den Vorteil, dass wir ohne Kostenvoranschlag sofort mit der Datenrettung beginnen können."
Generell zahlt der Kunde bei CBL nur, wenn die Datenrettung erfolgreich ist. Außerhalb von Express-Dienstleistungen wie dem RAID Response Program ist auch die Analyse der betroffenen Speichermedien kostenlos.