CAS genesisWorld begeistert als smarte Komplettlösung für den Mittelstand
CAS Software AG bringt neue Version 11 der CRM-Lösung
Mehr Ergonomie für zeitsparendes Arbeiten
Die neue Version 11 von CAS genesisWorld bietet effiziente Unterstützung im Büroalltag: So ermöglicht die CRM-Lösung den Im- und Export von Terminen im Austauschformat iCal oder vCal und von Adressen als vCard, lädt firmenexterne Teilnehmer zu Terminen ein, erinnert automatisch vor dem Urlaub, den E-Mail-Abwesenheitsassistenten einzuschalten, und hat eine erfrischende Oberfläche für mehr Übersicht. Ebenso enthält die aktualisierte Version neue E-Mail-Funktionen: Sie umfassen zeitversetztes Senden, eine Fortschrittsanzeige für Serien-E-Mails und eine globale Unternehmenssignatur.
Durchgängige Unicodefähigkeit für internationalen Einsatz
Derzeit ist CAS genesisWorld in 12 Sprachen und 21 Ländern international im Einsatz. In der neuen Version von CAS genesisWorld sind nun alle Inhalte unicodefähig. Damit werden die Schriftzeichen aller Sprachen durchgängig korrekt angezeigt. Die Unicodefähigkeit erlaubt es, Daten international und sprachenübergreifend zu replizieren und die Besonderheiten einer Schriftsprache beim Transfer zu erhalten.
Effiziente Unterstützung für den Vertrieb
Von der Akquise über den Verkauf bis hin zur laufenden Kundenbetreuung unterstützt CAS genesisWorld den gesamten Vertriebsprozess. Das optional einsetzbare Modul Sales erweitert diesen Funktionsumfang: Individuelle Faktoren wie beispielsweise Mitbewerberstatus oder die Situation beim potentiellen Kunden können in Verkaufschancen einbezogen, qualifiziert und für die automatische Wahrscheinlichkeitsberechnung herangezogen werden. Angebote - inklusive Zwischen- und Endsummenberechnung und Beschreibung der Positionen - lassen sich direkt aus der Verkaufschance erstellen. Smart sind auch die neuen Kontaktberichte, die systematisch ausgewertet und zu Verkaufschancen umgewandelt werden können.
Module mit neuen Features und Funktionen
Die mittelstandsgerechten Module Report, Project und Helpdesk bieten in der neuen Version 11 ein deutlich erweitertes Funktionsspektrum. Das Modul Report ergänzt die analytischen Fähigkeiten von CAS genesisWorld. Über Inhalte wie Umsatz, Branche, verantwortliche Mitarbeiter oder Vertriebspartner lassen sich multidimensionale Auswertungen durchführen. Neu ist die Drill Down-Option: Per Drag & Drop lassen sich die Auswertungen aus beliebigen Inhalten und Dimensionen interaktiv erstellen, Daten mit Verknüpfungen anreichern sowie anschließend die Analyseergebnisse exportieren. Mit dem optimierten Modul CAS Project liefert CAS genesisWorld noch mehr Übersicht und praxisgerechte Funktionen für Budgetplanung und Abrechnung, die unter anderem zeitgenaue Wert- oder Restzeitbudgets möglich machen. Das Modul Helpdesk unterstützt Servicemitarbeiter mit einer neuen, übersichtlichen Oberfläche und liefert eine erweiterte FAQ-Suche. Beide Module umfassen jetzt eine automatische Zeiterfassung, so dass Projekt- und Supportleistungen zeitlich exakt abgerechnet werden können.
CAS Software AG
Die CAS Software AG wurde 1986 von Martin Hubschneider und Ludwig Neer gegründet. Heute ist das Unternehmen deutscher CRM-Marktführer für den Mittelstand. Das Produktportfolio umfasst CRM-Systeme und Branchenlösungen, mit denen Unternehmen erfolgreiche und nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen, das Unternehmenswissen besser nutzen und die Effizienz ihrer Mitarbeiter steigern. Über 150.000 Menschen arbeiten tagtäglich mit Produkten der CAS Software.
Die Karlsruher CRM-Spezialisten engagieren sich in zahlreichen Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene. Für seine innovative Produktpalette und sein Engagement im Mittelstand hat das Unternehmen mehrere Auszeichnungen und Preise erhalten, u. a. den Titel "Arbeitgeber des Jahres 2009".
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Fujitsu eröffnet erstes europäisches Digital Transformation Center in München
Wenn der Wille zur Veränderung da ist, die Zeit oder das Know-how für die Umsetzung fehlen, dann muss sich der Weg der Hilfe oder Zusammenarbeit unbedingt ändern. Dies gilt ganz besonders dann, wenn es um die digitale Transformation geht.
Weiterlesen