Ein weiteres Signal für die Herausforderungen im THG-Quotenmarkt
Die Insolvenz von EMOVY ist nur das jüngste Beispiel für die angespannte Lage am THG-Quotenmarkt. Bereits 2024 hatten mehrere Anbieter – darunter GreenAir und Landwärme – Insolvenz anmelden müssen. Die Ursachen sind vielschichtig: Preisverfall, Betrug bei UER-Nachweisen, politische Unsicherheiten oder spekulative Geschäftsmodelle und operative Schwächen.
Was für die Branche ein weiteres negatives Ereignis ist, bedeutet für viele Kunden vor allem eines: Verunsicherung, offene Anträge, unbeantwortete Fragen oder Unsicherheiten rund um ihre Auszahlungen.
carbonify: Stabilität durch Erfahrung, finanzielle Stärke und Wachstum
carbonify sieht sich in der Verantwortung, Betroffene in dieser Situation nicht alleine zu lassen. Als einer der wenigen Anbieter mit breiter Aufstellung, etabliertem Sicherheitskonzept, spezialisierten regionalen Teams und starker Kapitalbasis steht das Unternehmen bereit, kurzfristig und unkompliziert zu unterstützen.
„Die Marktkonsolidierung schreitet voran“, sagt Niklas Gawehn, Mitgründer und Geschäftsführer von carbonify. „Dies ist aber nicht unbedingt negativ. Es zeigt sich jetzt, wer eine solide Basis hat und langfristig tragfähig und nachhaltig arbeitet. Wir haben früh in sichere Prozesse, technologische Infrastruktur und ein diversifiziertes Abnehmernetz investiert. Und wir haben nie mehr versprochen, als wir halten konnten. Dies wird auch zukünftig so sein.
Erst 2024 hatte carbonify mit smartificate und fairnergy zwei etablierte Marken übernommen und damit seine Position weiter ausgebaut. Heute steht das Unternehmen mit über 750.000 abgewickelten THG-Quoten, 70 Partnerportalen, vier Marken, Standorten in Deutschland und Österreich sowie über 2000 Geschäftskunden auf einem äußerst stabilen Fundament.
Für EMOVY-Kunden jetzt wichtig: schnell und sicher wechseln!
Gewerbekunden mit einzelnen Fahrzeugen oder kleineren Flotten (bis 50 Fahrzeuge), die bislang bei EMOVY aktiv waren, aber ihre Prämie für 2025 noch nicht beansprucht haben, können über das carbonify-Kundenportal ganz einfach und digital ihre Quote für 2025 neu beantragen. Dank Sammeluploadfunktion ist die Registrierung mehrerer Fahrzeuge in wenigen Minuten und einem einzelnen digitalen Schritt erledigt. Alternativ helfen der Customer Support und das Key-Accounting von carbonify unter sales@carbonify.de unkompliziert und verlässlich weiter.
Großkunden mit Flotten oder Ladeinfrastruktur finden bei carbonify ebenfalls eine kostenlose Beratung und ein neues Zuhause mit persönlicher Betreuung.
? Mehr erfahren & Termin vereinbaren
Persönlicher Service, verlässliche Auszahlung
„Wir wissen, dass einige Kunden jetzt frustriert sind – und bei ihnen vielleicht sogar das Vertrauen in die THG-Quote schwankt“, erklärt Marc Cousins, Marketingleiter und Ansprechpartner für Pressefragen. „Aber: Die Quote bleibt ein starkes Instrument zur Förderung der E-Mobilität. Man braucht nur einen verlässlichen Partner.“
carbonify steht ab sofort allen Interessierten und Betroffenen zur Seite – ob per Mail an presse@carbonify.de oder direkt über die Website.