Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 640055

Composites United e.V. Jägerstraße 54-55 10117 Berlin, Deutschland http://www.composites-united.com
Ansprechpartner:in Frau Doris Karl +49 821 5985747

Carbon Composites Schweiz erstmals auf der Swiss Plastics 2014

(PresseBox) (Windisch/Luzern, )
Ende Januar 2014 findet in Luzern die Schweizer Kunststoffmesse Swiss Plastics statt. Zum ersten Mal wird sich der Verein Carbon Composites Schweiz (CC Schweiz) mit einem Gemeinschaftsstand an der Messe beteiligen. Auf diesem präsentieren sich sowohl Mitglieder des CC Schweiz als auch des Carbon Composites e.V. (CCeV).

Die Swiss Plastics findet vom 21. bis 23. Januar 2014 in Luzern statt. Das Interesse an der Schweizer Kunststoffmesse ist ungebrochen hoch, so die Veranstalter. In der erneuerten Messe Luzern präsentieren sich die Aussteller in zwei neuen, modernen Messehallen, sie profitieren von einer neuen S-Bahn-Station direkt auf dem Messeplatz.

Die vier Aussteller, die unter dem Dach von CC Schweiz auf der Swiss Plastics (Halle 4 Stand B 4047) auftreten, kommen sowohl aus der Schweiz als auch aus Deutschland. Neben den Firmen Nägeli Swiss AG, Komet Group GmbH und Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH wird auch das Institute of Materials and Process Engineering der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften vertreten sein.

Am 21. Januar 2014 finden im Rahmen des Swiss Plastics Forums von 13:00 bis 15:30 Uhr fünf von CC Schweiz moderierte Vorträge zum Thema "Endlosfaser trifft Thermoplaste: Die Hochleistungs-Composites werden serientauglich" statt: Prof. Dr. Peter Mitschang wird zum Thema "Aktuelle Entwicklungen im Bereich Verarbeitung endlosfaserverstärkter Thermoplaste" sprechen. Dieser Übersichtsvortrag deckt die gesamte Prozesskette zur Verarbeitung kontinuierlich faserverstärkter Thermoplaste ab. Nach einer kurzen Einführung werden die Grundprinzipien der Imprägnierung sowie die sich daraus ergebende Herausforderungen für die Prozesstechnik vorgestellt. Aktuelle und neue Lösungsansätze zur effizienten und wirtschaftlichen Verarbeitung bilden den Schwerpunkt des Vortrages. Hierzu gehören auch neue Entwicklungen bei den Halbzeugmaterialien sowie Hybridprozesse und Fügetechnologien.

Der Vortrag von Christian Götze beschäftigt sich mit der "Verarbeitung endlosfaserverstärkter Thermoplaste im Spritzgiesswerkzeug - Herausforderungen an den modernen Formenbauer": Bei der Verarbeitung von endlosfaserverstärkten Thermoplasten im Spritzgiessprozess steht der Werkzeugbauer vor neuen Herausforderungen: So muss das Spritzgiesswerkzeug viele neue Funktionen (z.B. Thermoformen, Integration von Verbindungselementen) übernehmen und der komplette Verarbeitungsprozess bereits bei der Konzepterstellung des Werkzeuges mit berücksichtigt werden. Dies wird anhand einiger Beispiele dargestellt werden.

In einem weiteren Referat auf dem "Swiss Plastics Forum" spricht Dr. Niccolò Pini über "Prozess - Material - Design - Kosten: Möge der Teufelskreis gesprengt werden!": "Strong. Light. Cheap. Pick Two." (K. Bontrager) - Dank dem Einsatz von endlosfaserverstärkten Thermoplasten und ad-hoc entwickelten Technologien kann dieser Aphorismus teilweise entkräftet und ein Spagat zwischen den technischen, industriellen und finanziellen Bedürfnissen geschaffen werden.

Willy Scheuchenpflug behandelt in seinem Vortrag "Innovative Oberflächen für moderne Kunststoffe". Dabei werden verschiedene dekorative und funktionelle Beschichtungen betrachtet. Unter dem Aspekt verschiedener Applikationstechniken sollen Wege zur Prozessoptimierung und Kostenreduktion dargestellt werden. Es werden Beschichtungssysteme für Composites und duroplastische Systeme aufgezeigt, im Mittelpunkt steht hierbei der Werkstoff CFK. Zudem wird auf die Lackierung von faserverstärkten Thermoplasten eingegangen. Ein kleiner Teil des Vortrags soll einen Einblick auf die funktionellen und dekorativen Beschichtungsmöglichkeiten für Nicht-Eisenmetalle geben, ein spezielles Kapitel befasst sich mit UV-härtenden Lacksystemen.

Schließlich spricht Prof. Clemens Dransfeld, Präsident von CC Schweiz, über "Hochspannungsfragmentierung für das Recycling thermoplastischer Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe": Es konnte gezeigt werden, dass Hochspannungsfragmentierung eine geeignete Methode ist um thermoplastische Hochleistungsfaserverbundbauteile effizient in seine Bestandteile zu zerlegen, welche wieder zu neuen Bauteilen verarbeitet werden können.

Carbon Composites Schweiz gehört zu den acht nationalen thematischen Netzwerken, die von der KTI Ende 2012 nach einem mehrstufigen Evaluationsverfahren bewilligt worden waren. Ziel von CC Schweiz ist es, den industriellen Durchbruch der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe in der Schweiz zu fördern. Dies soll vor allem durch die Vernetzung der auf diesem Gebiet aktiven Firmen, Hochschulen und Universitäten erreicht werden. Geschäftsführer Stève Mérillat sieht die gemeinsame Präsenz auf einer international wirkenden Schweizer Fachmesse als wichtigen Baustein für die Weiterentwicklung des Netzwerks an: "Wir können hier die verschiedenen Facetten der Composites-Branche zeigen und gleichzeitig auch Werbung für die Zusammenarbeit im CC Schweiz sowie im CCeV machen."

Website Promotion

Website Promotion

Composites United e.V.

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.

CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (November 2013) 230 Mitglieder, darunter 46 Forschungseinrichtungen, 43 Großunternehmen, 113 kleine und mittlere Unternehmen, 22 assoziierte Mitglieder sowie sechs unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.

Über CC Schweiz

Der Verein Carbon Composites Schweiz (CC Schweiz) ist die Regionalabteilung des CCeV für die Schweiz. CC Schweiz ist als Verein nach Schweizer Recht organisiert und wurde Ende 2012 gegründet.

CC Schweiz ist eines von acht nationalen thematischen Netzwerken, das von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) Ende 2012 nach einem mehrstufigen Evaluationsverfahren bewilligt wurde. Geschäftsführer ist Stève Mérillat.

Derzeit (November 2013) hat CC Schweiz 18 Mitglieder aus Forschung und Wirtschaft.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.