BdKEP unterstützt Europäisches Fahrradlogistik Symposium am 13.4. in Berlin
Der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. unterstützt das Europäische Fahrradlogistik Symposium / Die führende europäische Plattform bringt Fahrradlogistiker mit Politik, Wissenschaft, Lieferanten, Kunden und Kommunen zusammen
Auf dem Programm stehen ein Lastenradfrühstück, Key-Notes u.a. von Berlins Staatssekretär für Verkehr - Jens Holger Kirchner und MEP Michael Cramer - Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz, Exkursionen zu verschiedenen Stakeholdern wie Chargery, Distribute, first mile, GreenPack, ImagineCargo, live cycle, little big cargo, messenger, Urban Cargo, Velogista, Tretbox, Gessner Fahrzeugbau, Vorträge und Paneldiskussionen in der Niederländischen Botschaft sowie zum Abschluß die große Fahrradlogistik-Party im Kosmetiksalon Babette.
Die Europäische Fahrradlogistik-Föderation ist die Interessenvertretung von Fahrradlogistik-Unternehmen. Sie unterstützt beim Aufbau entsprechender Services, informiert Politik und Gesellschaft über die Potentiale der Fahrradlogistik und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen für die Branche ein. Fahrradlogistik reduziert die Kohlenstoffemission bei der Auslieferung von Waren besonders auf der letzten Meile und ist bereits in vielen Städten Europas im Einsatz. Fahrradlogistiker arbeiten kosteneffizient, schnell und bieten qualitativ hochwertige professionelle Services an.
Der BdKEP begrüßt und unterstützt die Initiative. „Fahrradlogistiker sind in der Regel mittelständische Unternehmer/Innen. Sie arbeiten mit hohem persönlichen Einsatz, um die Branche am Markt zu etablieren. Es ist sehr wichtig, eine starke Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft zu etablieren sowie Plattformen zum unkomplizierten Austausch zwischen den Stakeholdern aufzubauen.“ so Andreas Schumann, Vorsitzender des BDKEP.
Programm und Anmeldung: ECLF Symposium 13.4. & International Cargo Bike Festival
Website Promotion
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Logistik":

Digitalisierung erfordert nahtlose Kommunikation
Dells Tagesveranstaltung The Next Now! In München wollte Hilfestellung leisten auf dem Weg zur Digitalisierung der Unternehmen in Deutschland. Welche Strategien und Rahmenbedingungen erweisen sich als günstig, was soll vermieden werden?
Weiterlesen