"Eine Stabilisierung des Preises auf einem Niveau, das auch notwendige Investitionen in neue Produktionsstätten erlaubt, liegt im Interesse einer sicheren Ölversorgung in den kommenden Jahren und damit auch der Verbraucher", sagte Glos. Er hoffe jedoch, dass mit der OPEC-Politik der Produktionsverknappung die derzeit erlahmte Spekulation auf den Ölmärkten nicht wieder angeheizt wird.
Glos hält den Preisverfall seit Juli für einen Beleg dafür, dass der Ölpreis in den vergangenen Jahren durch Spekulation an den Terminmärkten weit über die Fundamentaldaten hinaus aufgebläht worden ist. "Alle müssen jetzt die Gelegenheit nutzen, aus Fehlentwicklungen der letzten Jahre zu lernen und dafür zu sorgen, dass sie sich beim nächsten Aufschwung der Weltwirtschaft und einem dann zu erwartenden kräftigen Anstieg der Ölnachfrage nicht wiederholen können", sagte der Minister.