Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 221027

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Scharnhorststr. 34-37 10115 Berlin, Deutschland http://www.bmwi.de
Ansprechpartner:in +49 30 186156121 ext. 6131
Logo der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Gemeinde Bad Schlema und das Bundesunternehmen Wismut GmbH erhalten Sächsischen Staatspreis für Baukultur 2008

(PresseBox) (Berlin, )
Mit dem Sächsischen Staatspreis für Baukultur 2008 sind anlässlich der Eröffnung der internationalen Messe "denkmal 2008" am 19.11.08 in Leipzig die Gemeinde Bad Schlema, das Bundesunternehmen Wismut GmbH und weitere beteiligte Firmen ausgezeichnet worden. In der Begründung für die Preisverleihung heißt es: "Der Wettbewerbsbeitrag "Vom 'Tal des Todes' zum Kurbad" zeigt eindrucksvoll die Entwicklung der vom Uranerzbergbau geprägten Gemeinde Schlema zu einem Kurort."

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann: "Die Entwicklung der Gemeinde Bad Schlema nach 1990 macht in herausragender Weise deutlich, dass die von der Bundesregierung bereitgestellten großen finanziellen Mittel für die Sanierungsarbeiten der Wismut GmbH sinnvoll und nachhaltig eingesetzt werden. Die Sanierung der Hinterlassenschaften des Uranerzbergbaus am Standort Schlema durch die bundeseigene Wismut GmbH hat die Entwicklung der Gemeinde zu einem Kurbad erst möglich gemacht. Dort haben wir gemeinsam mit allen Beteiligten unser Ziel fast erreicht, für die Menschen in den vom ehemaligen Uranerzbergbau geschädigten Regionen intakte Umwelt- und Lebensverhältnisse wieder herzustellen. Die Sanierungsarbeiten sind hier bereits zu über 80 % abgeschlossen. Dafür möchte ich allen Beteiligten danken und den Preisträgern herzlich gratulieren. Der Belegschaft der Wismut spreche ich meine Anerkennung für dieses großartigen Leistungen aus."

Der Bund hat für die Sanierungsarbeiten allein am Standort Schlema etwa 750 Millionen Euro ausgegeben. Insgesamt hat der Bund bisher für die Sanierung der Wismut in Sachsen und Thüringen über 5 Mrd. Euro bereitgestellt. Die Wismut GmbH beschäftigt derzeit noch etwa 1.700 Mitarbeiter. Die Sanierungsarbeiten werden im Wesentlichen im Jahr 2015 abgeschlossen sein.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.