Baden, 06.03.2025 – Der Schweizer Softwarehersteller BSI behält sein Wachstumstempo der letzten Jahre bei. Für das Jahr 2024 meldete das Unternehmen einen Umsatz von rund 115 Millionen Schweizer Franken und damit ein Plus von 15 Prozent zum Vorjahr. Der Erfolg basiert auf einer klaren Wachstumsstrategie. Mit der Eröffnung neuer Standorte in Wien und Mailand hat BSI seinen Fussabdruck in Europa weiter vergrössert und die Nähe zu seinen Kunden gestärkt. Die zunehmende Präsenz spiegelt sich auch im personellen Wachstum wider: Mittlerweile zählt BSI Software 569 Mitarbeitende – ein klares Zeichen für die hohe Nachfrage und gesteigerte Produktivität des in seinen Fokusbranchen führenden Anbieters AI-gestützter CRM- und CX-Software.
Erfolgreiches Jahr mit starkem Kundenzuwachs
BSI konnte 2024 in allen vier Fokusbranchen – Insurance, Banking, Retail sowie Energy & Utilities – eine signifikante Zunahme an Kunden verzeichnen. Zu den neuen Kunden zählen namhafte Unternehmen wie die Zürcher und Schaffhauser Kantonalbank, die Merkur Versicherung, die Stadtwerke Lübeck und REWAG. Die starke Marktpräsenz zeigt, dass sich die BSI Customer Suite als leistungsfähige CRM- und CX-Kundenplattform in anspruchsvollen und regulierten Branchen bewährt.
Innovationen mit Künstlicher Intelligenz im Fokus
BSI treibt Innovation konsequent voran. Der Schweizer Softwarehersteller entwickelt kontinuierlich Neuheiten, darunter «BSI Elements» mit branchenspezifischen Lösungen zum Download und den AI-gestützten BSI Companion, der Routineaufgaben automatisiert und Effizienz steigert. Zudem wurden AI Agents bereits im letzten Jahr tief in die digitale Kundenplattform integriert. Sogenannte «Strategien» helfen, einzelne Interaktionen mit zentralen Unternehmenszielen zu harmonisieren und AI Agents zu steuern. Diese Entwicklungen ermöglichen es Unternehmen, Kundeninteraktionen durch Hyperpersonalisierung intelligenter, individueller und nahtloser zu gestalten.
Ausblick: Die Zukunft der BSI Customer Suite
BSI Software wird seine marktführende, europäische BSI Customer Suite weiter ausbauen – mit einem starken Branchenfokus und der Vision, durch eine agnostische AI-Strategie echten Mehrwert für europäische Unternehmen zu schaffen. Beispielsweise stehen Unternehmen mit BSI Software mehr als 70 AI-Modelle zur Wahl – darunter auch eine Vielzahl von Large Language Models (LLM). Mit dem 2024 neu gewonnenen Investor Bregal Unternehmerkapital hat BSI dazu einen Partner mit hervorragenden Erfahrungen im Softwaresektor gewonnen. «Unsere Innovationskraft, unsere Verwurzelung in Europa und die klare Zukunftsstrategie halten BSI Software auf Erfolgskurs und bringen unseren Kunden stetig Mehrwerte – technologisch führend, kundennah und wegweisend», betont Markus Brunold, CEO von BSI Software.